30. September 2023

background-Attachment: fixed und background-size: cover auf einem iPhone oder iPad

Es ist ein altes Problem, das Apple leider bis heute nicht behoben hat: Die CSS-Eigenschaft „background-Attachment:fixed“ lässt sich nicht in Kombination „background-size: cover“ nutzen. Während auf dem Desktop alles normal aussieht, wird das Hintergrundbild unter iOS viel zu groß dargestellt, also nicht durch „background-size: cover“ in das div eingepasst. Erst seit dem Release von iOS […]

weiterlesen

29. September 2023

Videos für´s Web komprimieren

In der Regel ist es eine gute Idee Videos bei YouTube zu hosten. Das erspart eine Menge Webspace & Traffic. Falls man ein Video selbst hosten möchte, sollte man es auf jeden Fall vernünftig komprimieren. Die App mit dem merkwürdigen Namen „Rain Video-Video-Kompression“ leistet diesbezüglich ganz hervorragende Dienste und fällt mit dem gebotenen Funktionsumfang wohl […]

weiterlesen

29. September 2023

Mit jQuery Position innerhalb eines divs bestimmen

Mit folgendem jQuery-Script kannst du die Postion eines Punktes innerhalb eines divs bestimmen. Das ist zum Beispiel sehr hilfreich wenn du den Fokuspunkt eines Bildes bestimmen willst oder wenn du ein Overlay baust.

weiterlesen

20. September 2023

So kannst du ein 360°-Panorama in eine Website einbauen

360°-Panoramen sind ein fantastisches Tool mit dem sich die User einer Website einen sehr guten Überblick über einen entfernten Ort verschaffen können, z.B. einer Immobilie, einer Ferienwohnung, einem Museum oder einem touristischen Ziel. Mit dem Panorama-Viewer Pannellum, lassen sich 360°-Panoramen ganz einfach in eine Website einbinden. Image by Freepik Auch Touren mit Hotspots und Links […]

weiterlesen

19. September 2023

Mit simplegmaps kannst du individuelle Google Maps mit mehreren Markern ganz einfach erstellen

Google Maps sind ein fantastisches Tool zur Darstellung von – Überraschung – Standorten. Während es sehr einfach ist, einen einzigen Standort auf einer Karte darzustellen und im iFrame einzubinden, ist es relativ umständlich und kompliziert mehrere Marker auf einer Karte zu platzieren und mit eigenen Tooltips zu versehen. Das JavaScript(-Plug-in) simplegmaps vereinfacht diesen Prozess enorm. […]

weiterlesen

30. August 2023

Divs beim scrollen einblenden

Divs erst beim scrollen zeitverzögert einzublenden oder „reinfliegen“ zu lassen ist ein großer Trend in den letzten Jahren gewesen. Wenn man es nicht übertreibt und subtile Animationen, kann das durchaus ein netter Effekt sein. Wobei ich grundsätzlich eher Fan davon bin wenn eine Website schnell und direkt ist und die Darstellung der Inhalte nicht noch […]

weiterlesen

30. August 2023

Microsoft Planner – richtig gutes Projektmanagement-Tool im Kanban-Style

Ich bin ja wirklich kein Fan von Microsoft-Software. (Mal abgesehen von VSC…) Auch wenn das UI-Design in den letzten Jahren deutlich schicker geworden ist, sind die Programmoberflächen doch häufig völlig überladen, mit Buttons und Funktionen, die kein Mensch braucht. Positives Gegenbeispiel: der Microsoft Planner. Der Microsoft Planner ist Teil von Microsoft 365, das ja eh […]

weiterlesen

30. August 2023

Breadcrumb-Navigation für WordPress

Mit diesem Code kannst du automatisch eine Breadcrumb-Navigation für deine WordPress-Website generieren. Ergänze folgenden Code in deiner functions.php: Und anschließend rufst du die Funktion an gewünschter Stelle im Template auf:

weiterlesen

27. August 2023

So meldest du deine Website bei Google an.

Früher gab es mal eine Google-Seite, auf der man seine Website mit Hilfe eines Formulars in den Google-Index aufnehmen lassen konnte. Dieses Formular gibt es inzwischen seit einiger Zeit nicht mehr. Heute sind hierfür 2 Schritte erforderlich: Nach wenigen Stunden bis Tagen sollte deine Website dann bei Google zu finden sein.

weiterlesen

27. August 2023

Mit CSS clip-path kannst du divs in jeder beliebigen Form erstellen.

Standardmäßig ist ein div viereckig. Um außergewöhnliche Designs umzusetzen, ist es manchmal erforderlich, dass divs in einer anderen Form dargestellt werden müssen. In der Regel setzt man hier dann pngs mit Transparenz ein. Für einfache Formen sind CSS clip-paths allerdings die elegantere Lösung. So kann z.B. solch ein Hexagon mit folgendem Code erzeugt werden. Die […]

weiterlesen