Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

10. Januar 2025

WordPress „A Post from … provided by“ entfernen

Wenn man einen Link zu einer WordPress-Website in einen Chat bei Teams, WhatsApp oder anderen Diensten einfügt, erscheint in der Regel eine kleine Box mit Infos zu der Website. Im Idealfall sind das Daten, die man selbst definiert hat, z.B. OpenGraph-Daten, die man mit Hilfe eines SEO-Plug-ins eintragen kann. Wenn keine OpenGraph-Daten gesetzt sind erscheint […]

19. Dezember 2024

Übersetzungen im Template mit dem WordPress-Plug-in „PolyLang“

Das WordPress-Plug-in „Polylang“ ist eine gute Wahl, wenn man multilinguale Websites umsetzen möchte. Während das Plug-in dafür sorgt, dass im Backend deutsche und (z.B.) englische Inhalte eingetragen werden können, hilft folgende Funktion (in der functions.php) Inhalte in Templates komfortabel zu übersetzen. Wenn z.B. auf einer Produktübersichtsseite das Wort „Produkte“ hard-coded im Template auftaucht, wird mit […]

21. November 2024

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): Warum Browserhersteller statt Webentwickler in der Verantwortung stehen sollten

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt, ist ein großer Schritt nach vorn, um digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen. Ziel des Gesetzes ist es, die Barrierefreiheit im digitalen Raum zu stärken und sicherzustellen, dass auch Menschen mit Behinderungen auf Websites und digitale Dienstleistungen problemlos zugreifen können. Während das […]

19. November 2024

Einfacher PHP-Counter

Es muss ja nicht immer gleich Google Analytics sein. Häufig reicht ein simpler Counter, um z.B. den Erfolg einer Landingpage zu messen. Folgendes Skript kann in eine PHP-Site eingebaut werden. Es erzeugt eine Datei namens „counter.txt“ in der die Klicks gelogged werden: Auf einer statischen HTML-Website kann das Script z.B. über das img-Tag eingebunden werden:

11. November 2024

WordPress-Plug-in „CSV Im- & Export“

Das WordPress-Plug-in „CSV Im- & Export“ erleichtert das Datenhandling zwischen 2 Websites oder einer Website und lokalen Daten. „CSV Im- & Export“ ermöglicht den Download der Daten eines ausgewählten Post-Types als CSV, sowie den Import eines CSV in ein Custom Post-Type.

31. Oktober 2024

URL automatisch in Link umwandeln in PHP

Mit folgender Funktion können URLs (z.B. aus einer Datenbankabrage) automatisch in einen Link umgewandelt werden: Dabei ist es egal ob die URL mit oder ohne „https://“ oder „http://“ angegeben ist. Somit wird aus jeder URL ein funktionierender Link generiert. z.B.:

26. August 2024

CSS-Shadows

Eine hilfreiche und hübsche Sammlung an CSS-Shadows, die über die Standard-Box-Shadow-Settings hinaus gehen, gibt es hier: https://getcssscan.com/css-box-shadow-examples

17. Juli 2024

text2filename – Text in websichere Dateinamen umwandeln

Hier habe ich ein kleines aber (zumindest für Webentwickler) sehr nützliches Tool installiert: www.fbnfrtg.de/tools/text2filename text2filename konvertiert Umlaute, Sonderzeichen und Leerzeichen und wandelt Text in „websichere“ Dateinamen um. Das ist z.B. bei der Benennung von html-Seiten oder Bildern sehr hilfreich. So wird z.B. aus „Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek“ „fachangestellte-r-fuer-medien-und-informationsdienste-m-w-d-fachrichtung-bibliothek“.

15. Juli 2024

Generate .ics on the fly – mit ics.php kannst du Kalendereinträge erzeugen – auch mit deutscher Uhrzeit

Mit ICS.php lassen sich Kalendereinträge sehr einfach und komfortabel on the fly erzeugen. Das Problem bei dem Original-Skript von GitHub: Die deutsche Zeitzone wurde im Skript nicht berücksichtigt. Somit werden Uhrzeiten falsch im Kalender eingetragen. Hier ist das überarbeitete Skript, mit dem auch deutsche Uhrzeiten korrekt im Kalender eingetragen werden: Mit folgdendem Skript lässt sich […]

12. Juli 2024

Wenn „get_the_excerpt()“ nicht funktioniert – so kannst du den Standard-WordPress-Auszug optimieren

Die Funktion get_the_excerpt() zeigt standardmäßig den Auszug eines Beitrags, oder einer Seite an, falls dieser manuell im Auszugsfeld des WordPress-Editors festgelegt wurde. Wenn kein manueller Auszug definiert wurde, versucht WordPress, den Auszug aus dem Inhalt des Beitrags zu generieren. Neben der Ausgabe in der Beitrags-Übersicht, kann get_the_excerpt() z.B. auch in der Darstellung von Suchergebnissen genutzt […]