12. November 2023

So kannst du Logos auf einer Website gleichmäßig darstellen

Endlich habe ich die ultimative Lösung gefunden um Logos auf einer Website darzustellen. Viele Jahre habe ich mit „float“, „margin“, Spacern & Background-Images gearbeitet und das Ergebnis war nicht immer zufriedenstellend. Die CSS-Eigenschaften „display: grid“, „gap“ & „aspect-ratio“ sind hier echte Game-Changer. Mit folgendem Code kannst verschiedenste Logo – egal hoch Hoch oder Querformat – […]

weiterlesen

11. November 2023

Gutenberg-Vorlage automatisch beim Erstellen eines neuen Posts in den Editor einfügen

Gerade für Posts, die nach einem wiederkehrenden Muster aufgebaut sind, wie z.B. Stellenanzeigen, Exposés o.ä. und die in großer Anzahl erstellt werden müssen, ist es sehr praktisch, mit einer Vorlage zu arbeiten. Statt die Vorlage bei jedem Post manuell aus dem Menü einzufügen, kannst du das Temolate auch automatisch beim Erstellen eines neuen Posts in […]

weiterlesen

4. November 2023

Formular-Daten in WordPress als Post speichern – wp_insert_post()

Mit folgendem Code lassen sich Daten aus einem Formular als (Custom-)Post in WordPress speichern. Mögliche Anwendungsbereiche sind z.B. Erstelle hierfür zunächst einen Custom Post Type, z.B. namens „Anmeldungen“. Das geht z.B. sehr easy mit dem Plug-in CPT UI. Erstelle anschließend ein Formular mit den gewünschten Feldern. Ergänze im JavaScript folgenden Code. Hiermit werden die Formulareingaben […]

weiterlesen

1. November 2023

setTimeout() – JavaScript-Code zeitverzögert ausführen

Mit folgendem Code lässt sich JavaScript zeitverzögert ausführen.

weiterlesen

24. Oktober 2023

Multilevel-CSS-only-Dropdown-Navigation

Mit folgendem Stylesheet lässt sich eine Navigation mit mehreren Unterebenen darstellen, die sehr gut an das eigene Design adaptierbar ist: Der dazugehörige HTML-Code besteht aus einer einfachen verschachtelten Liste: Hier gehts zur Demo: Multilevel CSS-Navigation Die mobile Darstellung der Navigation stelle ich meistens in einem separatem div dar. Dazu lade ich das Menü mit jQuery […]

weiterlesen

16. Oktober 2023

Eigene Farben im Gutenberg-Editor definieren / Span-Styles in WordPress

Wie man Blöcken im Gutenberg-Editor eigene Klassen zuweisen kann, hatte ich hier schon mal beschrieben. Hierbei wird die Klasse jedoch immer auf den gesamten Block angewendet. Will man eine Klasse jedoch nur auf einzelne Wörter anwenden, z.B. um sie in einer anderen Farbe darzustellen, muss man einen anderen Weg gehen. Markiere das gewünschte Wort und […]

weiterlesen

15. Oktober 2023

Einfaches Google Maps Opt-in

Mit folgendem Snippet kannst du ein einfaches Google Maps Opt-in umsetzen. Der User muss der Nutzung von Google Maps aktiv zustimmen. Daten werden erst an Google übertragen, wenn er auf den Button geklickt hat. Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren werden Daten an Google übermittelt. Karte anzeigen

weiterlesen

13. Oktober 2023

Reihenfolge der Spalten im Gutenberg-Editor mobil ändern.

Ein häufig verwendeter Design-Aufbau im Web ist: „Text links, Bild rechts“. Dieser Aufbau lässt sich auch im Gutenberg-Editor in WordPress sehr leicht umsetzen. Das Problem hierbei ist, dass das Bild in der mobilen Ansicht, standardmäßig unter dem Text ist. Mit folgendem CSS lässt sich die Reihenfolge der Spalten ändern: Die Klasse muss anschließend nur noch […]

weiterlesen

13. Oktober 2023

Serverpfad einer Datei in WordPress

Wenn du, z.B. mit Hilfe von LazyBlocks, in WordPress Downloads zur Verfügung stellst, wird der Pfad zur Datei als URL ausgegeben. Um den Dateityp oder die Dateigröße mit PHP zu bestimmen, wird allerdings der absolute Serverpfad benötigt. Also z.B. statt: Mit folgendem Code kannst du den Serverpfad einer Datei in WordPress ermitteln und den Dateityp […]

weiterlesen

9. Oktober 2023

Responsive Text

Im responsive Webdesign wird wird die Schriftgröße in der Regel durch Breakpoints und Mediaqueries angepasst. Z.B. auf kleinen Bildschirmen 14px und auf großen Bildschirmen 22px. Das funktioniert in den meisten Layouts auch sehr gut. Manchmal soll eine Headline aber auch stufenlos skaliert werden. Z.B. wenn sie, wie in diesem Beispiel, genau so breit sein soll, […]

weiterlesen