Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

31 Oktober, 2024

Zugangsdaten sicher verschicken

Zugangsdaten sollten im Idealfall nicht per E-Mail verschickt werden. Zu groß ist die Gefahr, dass sie in die falschen Hände geraten. Eine einfach und unkoplizierte Lösung für dieses Problem ist „Onetime Secret„. Auf onetimesecret.com kann ein Link generiert werden, bei dem z.B. das Passwort hinterlegt ist. Der Clou: Dieser Link kann nur ein einziges Mal […]

31 Oktober, 2024

URL automatisch in Link umwandeln in PHP

Mit folgender Funktion können URLs (z.B. aus einer Datenbankabrage) automatisch in einen Link umgewandelt werden: Dabei ist es egal ob die URL mit oder ohne „https://“ oder „http://“ angegeben ist. Somit wird aus jeder URL ein funktionierender Link generiert. z.B.:

20 Oktober, 2024

Banksy-Ausstellung in Bielefeld

Die Ausstellung „The Mystery of Banksy“ ist ab dem 15.11. in Bielefeld. Ich habe die Ausstellung vor einiger Zeit schon mal in Hamburg und Hannover gesehen und war beide Male sehr begeistert. „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“ gibt dem Besucher in einem aufwändigen und einzigartigen Setting einen umfassenden Überblick und Einblick in das […]

20 Oktober, 2024

Test: Yamaha Seqtrak – Spielzeug oder ernst zu nehmendes Production-Tool?

Nachdem ich einige Tests, Erfahrungsberichte und Videos zum Yamaha Seqtrak gelesen und geschaut habe, wollte ich mir selbst ein Bild vom Seqtrak machen. Auf jeden Fall scheint das Gerät zu polarisieren: Während die einen begeistert sind, wird von anderen die schlechte Verarbeitung und Bedienung kritisiert. Um die Frage aus der Headline aufzugreifen: Der Yamaha Seqtrak […]

9 Oktober, 2024

Massen-Erstellung von vCard-QR-Codes (als SVG) mit Python

Mit folgendem Python-Skript lassen sich im Handumdrehen aus einer Adress-Tabelle (.csv) vCard-QR-Codes erstellen. Da sie als SVG gespeichert werden, können sie in jeder beliebigen Größe und Farbe, z.B. auf Visitenkarten, eingesetzt werden. Bevor du das Skript ausführen kannst, musst du ein paar Python-Bibliotheken installieren. Das geht (auf dem Mac) ganz einfach im Terminal mit dem […]

23 September, 2024

Free Fonts – 3 Alternativen zu Google Fonts

Google Fonts ist super – keine Frage, aber meistens benutzt man die immer gleichen Schriften von Google. Wenn du neue Schriften entdecken willst und dich nicht durch Tausende unsortierte Fonts durchklicken willst, solltest du dir folgende Websites anschauen, die nicht nur eine super Auswahl an kuratierten Schriften haben, sondern auch noch sehr schön gestaltet sind:

26 August, 2024

CSS-Shadows

Eine hilfreiche und hübsche Sammlung an CSS-Shadows, die über die Standard-Box-Shadow-Settings hinaus gehen, gibt es hier: https://getcssscan.com/css-box-shadow-examples

17 Juli, 2024

text2filename – Text in websichere Dateinamen umwandeln

Hier habe ich ein kleines aber (zumindest für Webentwickler) sehr nützliches Tool installiert: www.fbnfrtg.de/tools/text2filename text2filename konvertiert Umlaute, Sonderzeichen und Leerzeichen und wandelt Text in „websichere“ Dateinamen um. Das ist z.B. bei der Benennung von html-Seiten oder Bildern sehr hilfreich. So wird z.B. aus „Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d) Fachrichtung Bibliothek“ „fachangestellte-r-fuer-medien-und-informationsdienste-m-w-d-fachrichtung-bibliothek“.

15 Juli, 2024

Generate .ics on the fly – mit ics.php kannst du Kalendereinträge erzeugen – auch mit deutscher Uhrzeit

Mit ICS.php lassen sich Kalendereinträge sehr einfach und komfortabel on the fly erzeugen. Das Problem bei dem Original-Skript von GitHub: Die deutsche Zeitzone wurde im Skript nicht berücksichtigt. Somit werden Uhrzeiten falsch im Kalender eingetragen. Hier ist das überarbeitete Skript, mit dem auch deutsche Uhrzeiten korrekt im Kalender eingetragen werden: Mit folgdendem Skript lässt sich […]

12 Juli, 2024

Wenn „get_the_excerpt()“ nicht funktioniert – so kannst du den Standard-WordPress-Auszug optimieren

Die Funktion get_the_excerpt() zeigt standardmäßig den Auszug eines Beitrags, oder einer Seite an, falls dieser manuell im Auszugsfeld des WordPress-Editors festgelegt wurde. Wenn kein manueller Auszug definiert wurde, versucht WordPress, den Auszug aus dem Inhalt des Beitrags zu generieren. Neben der Ausgabe in der Beitrags-Übersicht, kann get_the_excerpt() z.B. auch in der Darstellung von Suchergebnissen genutzt […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.