Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

10 August, 2023

QR-Codes mit PHP generieren

Mit folgendem PHP-Script, das nur aus einer einzigen Datei besteht, kannst du sehr einfach QR-Codes „on-the-fly“ generieren indem du Parameter per GET oder POST an das Script übergibst. https://github.com/psyon/php-qrcode/blob/master/qrcode.php Folgender Aufruf erzeugt z.B. einen QR-Code mit einem Link zu dieser Seite in der Größe 1000 x 1000px. Weitere Options findest du hier: https://github.com/psyon/php-qrcode

7 August, 2023

Mit der jQuery-Funktion „serialize()“ alle Formularfelder auf einmal auslesen

Die jQuery-Funktion „serialize()“ erleichtert die Übergabe von Formular-Eingaben, insbesondere bei sehr umfangreichen Formularen, an PHP enorm! Statt jedes Formularfeld einzeln in eine JS-Variable zu übergeben, werden mit „form.serialize()“ einfach alle Inhalte des Formulars in einer Variable gespeichert, die dann an das PHP-Script übergeben werden kann. In PHP kann die Eingabezeichenkette dann wieder ganz einfach in […]

2 August, 2023

So kannst du mit PHP PDFs erstellen oder verändern

Der FPDI (Free PDF Document Importer) macht es dir sehr einfach, Text in einem PDF zu ergänzen. Das ist z.B. sehr hilfreich, wenn du Teilnahmezertifikate für Online-Schulungen, Urkunden oder ähnliches generieren willst. Alles was du dafür brauchst, ist ein PDF als Template/Vorlage und ein paar Zeilen Code. Vorher musst du neben dem FPDI auch noch […]

27 Juli, 2023

IP Scan – so kannst du dir alle IP-Adressen im Netzwerk anzeigen lassen

Mit folgendem Befehl kannst du dir im Terminal auf dem Mac oder in der „Eingabeforderung“ unter Windows alle IP-Adressen im Netzwerk anzeigen lassen. Das ist z.B. sehr hilfreich, wenn du einen Drucker oder eine Festplatte im Netzwerk suchst.

26 Juli, 2023

Suchen & Ersetzen mit Wildcard in Visual Studio Code

„Suchen & Ersetzen“ ist beim Programmieren eine praktische Sache. So kann man z.B. mit einem Klick sämtliche Klassennamen ersetzen oder erweitern. Etwas komplizierter wird es, wenn allen gewünschten Elementen unterschiedliche Klassen zugewiesen sind, z.B. in der WordPress-Navigation. In diesem Fall kann man eine Wildcard einsetzen. Da in Visual Studio Code reguläre Ausdrücke (Regex) verwendet werden, […]

25 Juli, 2023

jQuery-Info-Pop-up

Pop-ups nerven. Meistens. Manchmal gibt es aber eben doch eine wichtige Info, die prominent kommuniziert werden muss. Z.B. geänderte Öffnungszeiten, eine aktuelle Stellenausschreibung o.ä. … Für diesen Fall eignet sich folgendes Snippet ganz hervorragend. Wenn auf das „x“ geklickt wird, wird das Pop-up erst wieder am nächsten Tag angezeigt. Wichtige Info Lorem ipsum dolor sit […]

29 Mai, 2023

So kann man die WordPress-Gallery für eine Logoübersicht nutzen

Die WordPress-Gallery kann nicht nur für Bildergalerien, sondern auch für Logos genutzt werden. Das Problem hierbei ist, dass die Logos oft alle unterschiedlich groß sind und ein unterschiedliches Seitenverhältnis haben. Idealerweise werden die Logos also alle in einem gleich großen Rechteck oder Quadrat positioniert und innerhalb dieser Fläche positioniert. Mit folgendem Code kannst du die […]

16 Mai, 2023

HTML-„Accordion“ ohne JavaScript

Dass Accordions ein beliebtes UI-Element im Webdesign sind, hatte ich hier schon mal geschrieben. Tatsächlich kann man Accordions auch ohne HTML und im Prinzip sogar ohne CSS erstellen. Hierfür gibt es das wenig bekannte HTML5-Element „details“: Ganz ohne CSS sieht das Element so aus: Lorem ipsum. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam […]

30 April, 2023

Automatischer Reload von WebApps

WebApps können in vielen Fällen ein praktisches Tool sein. Insbesondere seitdem ist seit iOS 16.4 auch möglich ist Push-Nachrichten mit Web-Apps zu verschicken. Ein Praxis-Fall könnte z.B. sein: Du erhältst eine Push-Nachricht, die dich über eine Statusänderung informiert. Daraufhin öffnest du die WebApp. Das Problem: Du siehst einen alten Status, da die WebApp noch im […]

21 April, 2023

So kann man den letzten Teil einer URL als Variablenwert / GET-Parameter in PHP nutzen

Mit folgendem htaccess-Snippet lassen sich „schöne“ URLs für Übergabe von Variablen nutzen. So kann z.B. mit dem Aufruf der URL „www.beipspiel.de/user/maxmuster“ der Variablenwert „maxmuster“ in PHP weiter genutzt werden.

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.