Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "CSS"

1 April, 2023

Mehrspaltiges Layout mit gleichgroßen divs mit CSS Grid

Mit folgendem Code lässt sich mit CSS Grid ein mehr-spaltiges Layout mit divs in gleicher Höhe ohne jQuery oder JavaScript umsetzten. Box 1 Lorem ipsum, dolor sit. Box 2 Button Box 3 Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Quam, placeat inventore. Lorem ipsum dolor sit amet. Button Box 4 Lorem ipsum dolor sit […]

31 März, 2023

CSS-Variablen

In Programmiersprachen sind Variablen gang und gäbe. Auch in Sass gibt es Variablen. Und tatsächlich gibt es auch in CSS die Möglichkeit Variablen einzusetzen. Genau genommen heißen sie dort „custom properties“ – die dazugehörigen Funktion lautet aber „var()“… Und so funktionieren Variablen in CSS: Am sinnvollsten ist es CSS-Variablen am Anfang des Stylesheets zu definieren […]

31 März, 2023

Nur bestimmte Wörter trennen

Die CSS-Silbentrennung (hyphens: auto) ist gleichzeitig Fluch & Segen. Einerseits ist es praktisch und vermeidet, gerade bei schmalen Textspalten, größere Lücken im Text, andererseits entstehen oft sehr merkwürdige Trennungen. Inzwischen deaktiviere ich auf vielen Websites schon wieder die automatische Silbentrennung, da viele Kunden die Trennungen als störend empfinden. In manchen Situationen, besonders bei großen Headlines […]

24 März, 2023

CSS für Touchscreens

Mit folgendem Media-Query können CSS-Eigenschaften definiert werden, die nur auf Touchscreens angewendet werden.

15 März, 2023

Bilder croppen mit CSS

Um ein Bild in´s richtige Format zu croppen, ist heute weder PHP erforderlich, noch muss man es als Hintergrundbild in ein div einbauen. Mit der CSS-Eigenschaft „object-fit“ lassen sich Bilder problemlos auf das passende Format beschneiden, was im responsive Webdesign sehr hilfreich sein kann. Hier ein Bild im Original-Format: Und hier gecroppt: Mit der CSS-Eigenschaft […]

15 März, 2023

Design- und Code-Inspiration: Die Code-Pens von Gayane Gasparyan

Vielleicht nicht alles alltags-tauglich, aber definitiv sehr inspirierend sind die Code-Pens auf folgender Seite: https://codepen.io/gayane-gasparyan/pens/showcase

14 März, 2023

Blur-Effekte mit CSS

Blur-Effekte sind ein beliebtes Gestaltungsmittel im Web-Design. In CSS gibt es 2 Arten von Blur-Effekten: „filter: blur(8px)“ und „backdrop-filter: blur(8px)“. Während ersterer schon sehr lange in allen gängigen Browsern funktioniert und eingesetzt werden kann, funktioniert die CSS-Eigenschaft „backdrop-filter: blur“ im Firefox erst seit Version 103, die im Juli 2022 veröffentlicht worden ist. Jetzt gibt es […]

12 März, 2023

Farbe eines SVGs mit CSS anpassen

Für Logos auf Websites sind SVGs die beste Wahl. Ein SVG ist eine Vektorgrafik, daher wird das Logo auf der Website in jeder Größe gestochen scharf angezeigt. Bei einfarbigen Logos bietet SVG einen weiteren Vorteil: Die Farbe des SVGs kann mithilfe von CSS angepasst werden. Dies ist besonders nützlich, wenn das Logo auf verschiedenen Hintergründen […]

7 März, 2023

So kann man im Gutenberg-Editor Blöcken beliebige CSS-Klassen zuweisen

Die Funktion „register_block_style“ ermöglicht es benutzerdefinierte CSS-Klassen vorhandenen Gutenberg-Blöcken zuzuweisen. Das ermöglicht z.B. die Auswahl verschiedener Listen-Typen, Tabellen-Typen, Text-Styles u.v.m. – also alles, was mit CSS formatierbar ist direkt im Gutenberg-Editor. Folgender Code muss hierfür in der functions.php ergänzt werden: Jetzt kann die Klasse im Gutenberg-Editor rechts in den Block-Einstellungen ausgewählt werden. Vorausgesetzt, dass die […]

26 Februar, 2023

Bestimmte Wörter NICHT trennen.

Mit der Einführung von CSS3 vor einigen Jahren war es endlich möglich lange Wörter in Texten automatisch trennen zu lassen. Häufig führt diese Funktion jedoch zu unerwünschten Ergebnissen, insbesondere wenn z.B. Markennamen getrennt werden, die nicht getrennt werden sollen. Das lässt sich mit folgendem JavaScript (& CSS) einfach verhindern: