Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "WordPress"

9 März, 2023

Was ist eigentlich ein Honeypot?

Wörtlich genommen ist der Honeypot der Honigtopf, mit dem der Bär in ein Falle gelockt werden soll. Der Begriff „Honeypot“ bezeichnet in der IT ein Verfahren um Hacker, Angreifer oder […]

8 März, 2023

Related Posts in WordPress auf Basis der Tags anzeigen

Mit folgendem Snippet lassen sich in WordPress Posts ausgeben, die die gleichen Tags verwenden, wie der aktuelle Post:

7 März, 2023

So kann man im Gutenberg-Editor Blöcken beliebige CSS-Klassen zuweisen

Die Funktion „register_block_style“ ermöglicht es benutzerdefinierte CSS-Klassen vorhandenen Gutenberg-Blöcken zuzuweisen. Das ermöglicht z.B. die Auswahl verschiedener Listen-Typen, Tabellen-Typen, Text-Styles u.v.m. – also alles, was mit CSS formatierbar ist direkt im […]

6 März, 2023

JPGs und PNGs mit TinyPNG komprimieren

Mit TinyPNG lassen sich PNGs und JPGs nahezu verlustfrei komprimieren. Diesen Screenshot z.B. hat TinyPNG von 2 MB auf 444 KB(!) reduziert. Das ist wirklich beeindruckend. Zum Vergleich: Über die […]

5 März, 2023

Datum formatieren in WordPress und PHP

WordPress stellt von Haus aus die Funktion „get_the_date()“ zur Verfügung, mit der ein schön formatiertes Datum mit deutschen Monatsnamen innerhalb eines Loops oder eines Posts ausgegeben werden kann. Wie genau […]

4 März, 2023

PHP-Snippets im Gutenberg-Editor einfügen

Manchmal kommt es vor, dass man mit den vorhanden Blocks im Gutenberg-Editor an seine Grenzen stößt und die gewünschte Funktion nicht vorhanden ist. Für HTML-Snippets gibt es bereits den Block […]

3 März, 2023

WP_Query – Der WordPress-Loop

WP_Query ist eine der wichtigsten Funktionen in WordPress, die es ermöglicht, maßgeschneiderte Abfragen für Beiträge und Custom Post Types durchzuführen. Diese Abfragen können auf verschiedene Arten spezifiziert werden, einschließlich der […]

3 März, 2023

Wie man einen eigenen Kalender in WordPress erstellt

Vermutlich gibt es hunderte Kalender- und Event-Plug-ins für WordPress. Häufig fehlt dann aber genau das Feature, das man benötigt oder die Kalender sind völlig überladen mit Features, die man überhaupt […]

27 Februar, 2023

Eigene Vorlagen für den Gutenberg-Editor erstellen

Der Gutenberg-Editor ist heute die wohl beste Art Website-Content zu bearbeiten. Noch besser ist er, seitdem er die Möglichkeit bietet, Vorlagen zu verwenden. Eine Vorlage, oder auch „Block-Pattern“, ist eine […]

25 Februar, 2023

Warum man beim Pflegen einer Website unbedingt auch die Bildgrößen im Blick behalten sollte.

Immer wieder stolpere ich auf Websites über riesengroße Bild-Dateien, die einfach in Orignalgröße unkomprimiert hochladen worden sind. Wenn Fotos unbearbeitet aus der Kamera oder dem Smartphone direkt hochgeladen werden, sind […]