Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "WordPress"

28 November, 2023

Einzelne oder mehrere Seiten in WordPress mit Passwort-Schutz versehen

Um einzelne Bereiche oder Seiten schnell und unkompliziert mit einem Passwort zu schützen, habe ich folgendes Plug-in entwickelt. Nach der Installation hast du im Backend die Möglchkeit ein Passwort festzulegen. Anschließend kannst mit diesen Shortcodes ausgewählte Bereiche Content schützen. „passwordprotect_logout“ erzeugt einen Link zum Log-out. Ganze Seiten kannst du schützen, indem du die Checkbox in […]

15 November, 2023

Einzelne Seiten in WordPress von der Suche ausschließen

Einzelne Seiten einer WordPress-Website von der Suche auszuschließen, ist mit folgendem Code in der functions.php möglich. Der Code erzeugt eine Metabox in den Beitragseinstellungen in der gewählt werden kann, ob die Seite in der Suche gefunden werden soll, oder nicht.

14 November, 2023

8 Dinge, die du beim Launch einer WordPress-Website beachten solltest

Sichtbarkeit für Suchmaschinen aktivieren Bei der Installation von WordPress wird man gefragt ob man Suchmaschinen davon abhalten möchte, die Website zu indexieren. Das ist sinnvoll, wenn man die Website bereits auf einem Webserver entwickelt, die Seite aber noch nicht für die Öffentlichkeit gedacht ist. Beim Launch sollte man nicht vergessen die ensprechende Checkbox unter „Einstellungen […]

11 November, 2023

Gutenberg-Vorlage automatisch beim Erstellen eines neuen Posts in den Editor einfügen

Gerade für Posts, die nach einem wiederkehrenden Muster aufgebaut sind, wie z.B. Stellenanzeigen, Exposés o.ä. und die in großer Anzahl erstellt werden müssen, ist es sehr praktisch, mit einer Vorlage zu arbeiten. Statt die Vorlage bei jedem Post manuell aus dem Menü einzufügen, kannst du das Template auch automatisch beim Erstellen eines neuen Posts in […]

4 November, 2023

Formular-Daten in WordPress als Post speichern – wp_insert_post()

Mit folgendem Code lassen sich Daten aus einem Formular als (Custom-)Post in WordPress speichern. Mögliche Anwendungsbereiche sind z.B. Erstelle hierfür zunächst einen Custom Post Type, z.B. namens „Anmeldungen“. Das geht z.B. sehr easy mit dem Plug-in CPT UI. Erstelle anschließend ein Formular mit den gewünschten Feldern. Ergänze im JavaScript folgenden Code. Hiermit werden die Formulareingaben […]

16 Oktober, 2023

Eigene Farben im Gutenberg-Editor definieren / Span-Styles in WordPress

Wie man Blöcken im Gutenberg-Editor eigene Klassen zuweisen kann, hatte ich hier schon mal beschrieben. Hierbei wird die Klasse jedoch immer auf den gesamten Block angewendet. Will man eine Klasse jedoch nur auf einzelne Wörter anwenden, z.B. um sie in einer anderen Farbe darzustellen, muss man einen anderen Weg gehen. Markiere das gewünschte Wort und […]

14 Oktober, 2023

Website vorlesen lassen / Text2Speech für barrierefreie/-arme Websites

Um Barrierefreiheit oder -armut auf Websites umzusetzen, ist häufig auch eine Vorlesefunktion erforderlich. Mit Hilfe des jQuery-Plug-ins „articulate.js“ kann man das „Speech Synthesis Interface“ der Web Speech API des Browsers nutzen. Da „articulate.js“ standardmäßig kein UI bereitstellt, habe ich folgendes Script geschrieben, das einen „Vorlese-Button“ auf der Website einfügt: Der Button ist so gestaltet, dass […]

13 Oktober, 2023

Reihenfolge der Spalten im Gutenberg-Editor mobil ändern.

Ein häufig verwendeter Design-Aufbau im Web ist: „Text links, Bild rechts“. Dieser Aufbau lässt sich auch im Gutenberg-Editor in WordPress sehr leicht umsetzen. Das Problem hierbei ist, dass das Bild in der mobilen Ansicht, standardmäßig unter dem Text ist. Mit folgendem CSS lässt sich die Reihenfolge der Spalten ändern: Die Klasse muss anschließend nur noch […]

13 Oktober, 2023

Serverpfad einer Datei in WordPress

Wenn du, z.B. mit Hilfe von LazyBlocks, in WordPress Downloads zur Verfügung stellst, wird der Pfad zur Datei als URL ausgegeben. Um den Dateityp oder die Dateigröße mit PHP zu bestimmen, wird allerdings der absolute Serverpfad benötigt. Also z.B. statt: Mit folgendem Code kannst du den Serverpfad einer Datei in WordPress ermitteln und den Dateityp […]

11 Oktober, 2023

Test-PDF

Hier ist ein Test-PDF, das als Platzhalter für PDF-Downloads auf Websites dienen kann.