Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "WordPress"

30 August, 2023

Breadcrumb-Navigation für WordPress

Mit diesem Code kannst du automatisch eine Breadcrumb-Navigation für deine WordPress-Website generieren. Ergänze folgenden Code in deiner functions.php: Und anschließend rufst du die Funktion an gewünschter Stelle im Template auf:

10 August, 2023

Automatische Weiterleitung bei unvollständiger URL in WordPress deaktivieren

WordPress „mag es nicht“, Fehlerseiten anzuzeigen. Deshalb versucht WordPress standardmäßig, URLs zu korrigieren oder zu erweitern und leitet auf auf existierende Seite um. So wird z.B. aus aus der Eingabe „https://www.fbnfrtg.de/link/“ > „https://www.fbnfrtg.de/links/“. Das ist grundsätzlich in vielen Fällen praktisch, kann aber auch zu unerwünschten Ergebnissen führen. Wenn z.B. die Seite „Link“ in diesem Beispiel“ […]

22 Juli, 2023

WordPress-Themes oder -Plug-ins ausprobieren ohne WordPress zu installieren

Auf dem WordPress-Playground kann man schnell und unkompliziert mal ein WordPress-Plug-in oder Theme ausprobieren ohne erst eine Datenbank anlegen und WordPress installieren zu müssen: https://playground.wordpress.net/ Darüber hinaus kann man die PHP-Version und WordPress-Version frei wählen um z.B. Kompatibilitäten zu checken. Die WordPress-Instanz wird hier im eigenen Browser ausgeführt, so dass nach einem Reload sämtliche Eingaben […]

22 Juli, 2023

So kannst du einzelne Bereiche im WordPress-Backend ausblenden oder anpassen.

Hier hatte ich bereits beschrieben, wie man Änderungen am Style des WordPress-Backends vornehmen kann. Ergänze folgende Zeile in der functions.php deines Themes. Die „admin-styles.css“ kann natürlich auch noch für andere Zwecke verwendet werden. Z.B. Um einzelne Bereiche im Backend anzupassen oder auszublenden. So sind z.B. standardmäßig in den Blockeinstellungen des Gutenberg-Editors rechts „Typografie“- und Farb-Einstellungen […]

21 Juli, 2023

So kannst du den WordPress-Abstandhalter im Backend sichtbar machen

Der „Abstandhalter“ im WordPress-Gutenberg-Editor ist ein fantastisches Tool um Inhalte schnell und einfach zu gestalten, bzw. mit Whitespace zu versehen. Es gibt allerdings 2 Dinge, die mich stören: 1.: Der Abstandhalter ist im Backend, wenn er nicht ausgewählt ist, unsichtbar. Und 2.: Der Abstandhalter ist immer gleich hoch und wegen des Inline-CSS nicht über das […]

28 Juni, 2023

DearFlip macht aus PDFs schicke FlipBooks

Endlich mal ein FlipBook-Plug-in, das schlicht, schick und simpel ist, nicht mit Werbung oder Wasserzeichen nervt und „out of the box“ genau so funktioniert, wie man sich das vorstellt: Dearflip Dearflip macht aus einem PDF in wenigen Sekunden ein schickes FlipBook. Und das Beste: Als WordPress-Plug-in ist es sogar kostenlos. Für den Einsatz außerhalb von […]

11 Juni, 2023

Focal Point – ein WordPress-Plugin mit dem man den Fokuspunkt eines Bildes definieren kann

Image-Header sind ein sehr häufig eingesetztes Element im Webdesign. In der Regel sind Image-Header im Querformat, haben eine definierte Höhe und das Bild wird als Hintergrundbild eines divs eingebunden. Das Problem hierbei ist oft, dass die Bilder hierdurch beschnitten werden, der Bildfokus aber nicht immer in der Bildmitte liegt somit u.U. außerhalb des sichtbaren Bereichs […]

17 Mai, 2023

Custom Fields im WordPress-Backend in der Beitrags-Übersicht anzeigen

Gerade bei Custom Post Types werden in der Regel auch Custom Fields eingesetzt. Z.B. bei einer Veranstaltungsübersicht, einem Seminarkalender oder ähnlichen Post-Types. Standardmäßig werden bei Custom Post Types in der Beitragsübersicht im Backend nur Titel und Beitragsdatum angezeigt. Mit folgendem Code in der functions.php können auch die Einträge von Custom Fields, z.B. das Veranstaltungsdatum o.ä. […]

30 April, 2023

Burst – Alternative zu Google Analytics

Eine weitere Alternative zu Google Analytics ist das WordPress-Plugin „Burst Statistics„, die verspricht, datenschutzfreundlich zu sein. Burst reicht in den meisten Fällen aus um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, wie viel Besucher auf der Website unterwegs sind und welche Seiten wie oft aufgerufen werden. Die Daten werden dabei anonymisiert und nicht auf externe Server […]

16 April, 2023

Unterschiedliche Templates für WordPress-Posts

Bei „Seiten“ ist es in WordPress seit einiger Zeit möglich, mehrere Templates anzulegen und bei jeder Seite individuell ein Template auszuwählen. Bei „Posts“ ist das bislang nicht möglich. Da ich oft in der Situation bin, in der ich unterschiedliche Beitrags-Templates gebrauchen könnte, z.B. um das Beitragsbild anders darzustellen, um über der Headline eine Topline darzustellen […]