Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "WordPress"

22 Juli, 2023

WordPress-Themes oder -Plug-ins ausprobieren ohne WordPress zu installieren

Auf dem WordPress-Playground kann man schnell und unkompliziert mal ein WordPress-Plug-in oder Theme ausprobieren ohne erst eine Datenbank anlegen und WordPress installieren zu müssen: https://playground.wordpress.net/ Darüber hinaus kann man die […]

22 Juli, 2023

So kannst du einzelne Bereiche im WordPress-Backend ausblenden oder anpassen.

Hier hatte ich bereits beschrieben, wie man Änderungen am Style des WordPress-Backends vornehmen kann. Ergänze folgende Zeile in der functions.php deines Themes. Die „admin-styles.css“ kann natürlich auch noch für andere […]

21 Juli, 2023

So kannst du den WordPress-Abstandhalter im Backend sichtbar machen

Der „Abstandhalter“ im WordPress-Gutenberg-Editor ist ein fantastisches Tool um Inhalte schnell und einfach zu gestalten, bzw. mit Whitespace zu versehen. Es gibt allerdings 2 Dinge, die mich stören: 1.: Der […]

28 Juni, 2023

DearFlip macht aus PDFs schicke FlipBooks

Endlich mal ein FlipBook-Plug-in, das schlicht, schick und simpel ist, nicht mit Werbung oder Wasserzeichen nervt und „out of the box“ genau so funktioniert, wie man sich das vorstellt: Dearflip […]

11 Juni, 2023

Focal Point – ein WordPress-Plugin mit dem man den Fokuspunkt eines Bildes definieren kann

Image-Header sind ein sehr häufig eingesetztes Element im Webdesign. In der Regel sind Image-Header im Querformat, haben eine definierte Höhe und das Bild wird als Hintergrundbild eines divs eingebunden. Das […]

17 Mai, 2023

Custom Fields im WordPress-Backend in der Beitrags-Übersicht anzeigen

Gerade bei Custom Post Types werden in der Regel auch Custom Fields eingesetzt. Z.B. bei einer Veranstaltungsübersicht, einem Seminarkalender oder ähnlichen Post-Types. Standardmäßig werden bei Custom Post Types in der […]

30 April, 2023

Burst – Alternative zu Google Analytics

Eine weitere Alternative zu Google Analytics ist das WordPress-Plugin „Burst Statistics„, die verspricht, datenschutzfreundlich zu sein. Burst reicht in den meisten Fällen aus um sich einen Überblick darüber zu verschaffen, […]

16 April, 2023

Unterschiedliche Templates für WordPress-Posts

Bei „Seiten“ ist es in WordPress seit einiger Zeit möglich, mehrere Templates anzulegen und bei jeder Seite individuell ein Template auszuwählen. Bei „Posts“ ist das bislang nicht möglich. Da ich […]

15 April, 2023

Manuelle Silbentrennung auf Websites mit einem bedingten Trennstrich (soft hyphen)

Hier hatte ich vor einigen Tagen bereits geschrieben, dass ich für die manuelle Silbentrennung auf Websites ein JavaScript geschrieben habe. Inzwischen habe ich eine Möglichkeit gefunden, mit der das u.U. […]

29 März, 2023

Wiederverwendbare Blöcke in WordPress effektiv nutzen

Wiederverwendbare Blöcke sind ein hilfreiches Tool, das gleich auf 2 Arten sinnvoll genutzt werden kann. Zum einen können wiederverwendbare Blöcke direkt im Gutenberg-Editor genutzt werden. Z.B. wenn man einen bestimmten […]