Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "WordPress"

15 April, 2023

Manuelle Silbentrennung auf Websites mit einem bedingten Trennstrich (soft hyphen)

Hier hatte ich vor einigen Tagen bereits geschrieben, dass ich für die manuelle Silbentrennung auf Websites ein JavaScript geschrieben habe. Inzwischen habe ich eine Möglichkeit gefunden, mit der das u.U. gar nicht notwendig ist. Es gibt nämlich tatsächlich einen unsichtbaren bedingten Trennstrich, den man in Wörter einfügen kann. Hier ist er zum copy&pasten zwischen den […]

29 März, 2023

Wiederverwendbare Blöcke in WordPress effektiv nutzen

Wiederverwendbare Blöcke sind ein hilfreiches Tool, das gleich auf 2 Arten sinnvoll genutzt werden kann. Zum einen können wiederverwendbare Blöcke direkt im Gutenberg-Editor genutzt werden. Z.B. wenn man einen bestimmten Bereich häufiger auf der Website darstellen will. So ein Block kann einfach erstellt werden, indem man den Inhalt im Gutenberg-Editor erstellt, einen oder mehrere Blöcke […]

25 März, 2023

Contact Form 7 Kontaktformular-Template

Contact Form 7 ist im Prinzip DAS Kontaktformular-Plug-in für WordPress. Hier ist ein Code für ein beispielhaftes Formular mit häufig genutzten Feldern und Bootstrap-Spalten sowie die dazugehörige E-Mail-Vorlage zum copy&pasten. Das Ergebnis:

24 März, 2023

Unterschiedliche Seitentemplates in einem WordPress-Theme

Gerade wenn WordPress als CMS genutzt wird, ist es praktisch mehrere Seitentemplates zur Verfügung zu haben. Standardmäßig wird die Datei „page.php“ als Template für Seiten genutzt. Um weitere Templates zu erstellen, gehst du wie folgt vor: Anschließend kann das Template im Seitenmenü rechts ausgewählt werden.

24 März, 2023

Was tun, wenn E-Mails aus Kontaktformularen nicht ankommen?!

Leider kommt es sehr häufig vor, dass E-Mails aus Kontaktformularen nicht zugestellt werden und im Spam landen. Das liegt meistens daran, dass sie mit PHP-Mail-Funktion verschickt werden. Diese wurde in der Vergangenheit leider exzessiv für den Spam-Versand genutzt, sodass die Spam-Filter sehr empfindlich hierauf reagieren. Dieses Problem kann umgangen werden, wenn die Mails über einen […]

22 März, 2023

Mit einer WordPress-Seite auf einen neuen Server umziehen

Das „Problem“ bei einer Website mit CMS ist, dass die Seite nicht nur aus Dateien besteht, sondern die Inhalte auch noch in einer Datenbank gespeichert sind. Ein einfaches „Download > Upload“ funktioniert also nicht. Aber natürlich gibt es für diesen Fall auch ein WordPress-Plugin, mit dem Serverumzüge zum Kinderspiel werden: Duplicator Nachdem du Duplicator auf […]

19 März, 2023

SVGs, JSON oder andere Dateiformate in WordPress hochladen

In die WordPress-Mediathek lassen sich eine ganze Reihe Dateiformate hochladen. Standardmäßig sind das .jpg, .jpeg, .png, .gif, .pdf, .doc, .docx, .ppt, .pptx, .pps, .ppsx, .odt, .xls, .xlsx, .mp3, .m4a, .ogg, .wav, .mp4, .m4v, .mov, .wmv, .avi, .mpg, .ogv und .3gp. Darüberhinaus kann es aber durchaus sinnvoll oder erforderlich sein andere Dateitypen hochzuladen. Z.B. auch um […]

18 März, 2023

Accordion mit jQuery

Accordions sind ein beliebtes UI-Element im Webdesign. Um ein Accordion zu erstellen kann man auf jede Menge WordPress- oder jQuery-Plugins zurückgreifen. Das ist aus meiner Sicht aber eigentlich gar nicht nötig, da man ein Accordion mit ein paar Zeilen Code selbst erstellen kann und somit auch die volle Kontrolle über Design & Funktionalität hat. So […]

14 März, 2023

Was sind eigentlich Custom Post Types und Taxonomien in WordPress?

Custom Post Types und Taxonomien ermöglichen es in WordPress spezielle Inhalte und Kategorien zu erstellen, die über die Standard-Posts und -Kategorien hinausgehen. Custom Post Types Custom Post Types sind eine Möglichkeit, spezielle Arten von Inhalten zu erstellen, die nicht in den Standard-WordPress-Beitragstypen wie Beiträge und Seiten enthalten sind. Beispiele für Custom Post Types sind z.B. […]

12 März, 2023

Vorher-Nachher-Slider in WordPress

Vorher-Nachher-Slider (Before-After-Image-Viewer) sind ein beliebtes und sinnvolles Tool um um Vorher-Nachher-Effekte zu demonstrieren, z.B. um Änderungen an einem Raumdesign, an der Haut von Personen oder Bildbearbeitungen zu zeigen. So z.B.: Um einen solchen Slider zu erstellen, gibt es bereits fertige Plug-ins für WordPress. Was mir hieran nicht gefällt ist, dass man hier erst den Slider […]