Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

24 Juli, 2023

4 Weiterleitungen (redirects) in HTML, JavaScript, PHP & htaccess

Eine Weiterleitung auf eine andere Website ist in vielen Fällen erforderlich. Z.B. nach erfolgreichem Log-in oder wenn eine Seite nicht mehr existiert oder umgezogen ist… Hier findest du 4 Möglichkeiten auf einer andere Seite weiterzuleiten. HTML JavaScript PHP htaccess Um mit JavaScript, abhängig von der aktuellen URL, auf eine andere Seite umzuleiten, ist dieses Snippet […]

23 Juli, 2023

Puter – dein „PC in der Cloud“

Es ist schon beeindruckend, was alles im Browser machbar ist. Puter ist z.B. eine „virtuelle Betriebsystemoberfläche“. Das UI unterscheidet sich im Prinzip kaum von einer Desktop-UI und auch die einzelnen „Apps“ sind ihrem Desktop-Pendant nachempfunden. Der Funktionsumfang ist relativ gering, aber immerhin: Sogar Visual Studio Code ist auf dem „Puter“ nutzbar. 🙂 www.puter.com

22 Juli, 2023

WordPress-Themes oder -Plug-ins ausprobieren ohne WordPress zu installieren

Auf dem WordPress-Playground kann man schnell und unkompliziert mal ein WordPress-Plug-in oder Theme ausprobieren ohne erst eine Datenbank anlegen und WordPress installieren zu müssen: https://playground.wordpress.net/ Darüber hinaus kann man die PHP-Version und WordPress-Version frei wählen um z.B. Kompatibilitäten zu checken. Die WordPress-Instanz wird hier im eigenen Browser ausgeführt, so dass nach einem Reload sämtliche Eingaben […]

22 Juli, 2023

So kannst du einzelne Bereiche im WordPress-Backend ausblenden oder anpassen.

Hier hatte ich bereits beschrieben, wie man Änderungen am Style des WordPress-Backends vornehmen kann. Ergänze folgende Zeile in der functions.php deines Themes. Die „admin-styles.css“ kann natürlich auch noch für andere Zwecke verwendet werden. Z.B. Um einzelne Bereiche im Backend anzupassen oder auszublenden. So sind z.B. standardmäßig in den Blockeinstellungen des Gutenberg-Editors rechts „Typografie“- und Farb-Einstellungen […]

21 Juli, 2023

So kannst du den WordPress-Abstandhalter im Backend sichtbar machen

Der „Abstandhalter“ im WordPress-Gutenberg-Editor ist ein fantastisches Tool um Inhalte schnell und einfach zu gestalten, bzw. mit Whitespace zu versehen. Es gibt allerdings 2 Dinge, die mich stören: 1.: Der Abstandhalter ist im Backend, wenn er nicht ausgewählt ist, unsichtbar. Und 2.: Der Abstandhalter ist immer gleich hoch und wegen des Inline-CSS nicht über das […]

19 Juli, 2023

PHP Login-Script

Dieses PHP-Script kann als Basis für unterschiedliche Web-Anwendungen verwendet werden. Es bietet die Möglichkeit, sich mit E-Mail-Adresse und Passwort zu registrieren. Die E-Mail-Adresse muss mit einem Klick auf einen Link bestätigt werden. Die Benutzerdaten werden mit Hilfe von sleekDB gespeichert. Eine Konfiguration der Datenbank ist nicht erforderlich. Vor der Nutzung muss die Datei „php/config.php“ angepasst […]

28 Juni, 2023

DearFlip macht aus PDFs schicke FlipBooks

Endlich mal ein FlipBook-Plug-in, das schlicht, schick und simpel ist, nicht mit Werbung oder Wasserzeichen nervt und „out of the box“ genau so funktioniert, wie man sich das vorstellt: Dearflip Dearflip macht aus einem PDF in wenigen Sekunden ein schickes FlipBook. Und das Beste: Als WordPress-Plug-in ist es sogar kostenlos. Für den Einsatz außerhalb von […]

27 Juni, 2023

CSS PageFlip-Effekt für einen Magazin-Titel

Mit folgendem HTML-Snippet lässt sich schnell und unkompliziert eine schicke kleine Animation erzeugen, die einen kleinen Einblick auf Seite 3 eines Print-Magazins gewährt und z.B. auf das PDF des Magazins verlinken könnte.

11 Juni, 2023

Focal Point – ein WordPress-Plugin mit dem man den Fokuspunkt eines Bildes definieren kann

Image-Header sind ein sehr häufig eingesetztes Element im Webdesign. In der Regel sind Image-Header im Querformat, haben eine definierte Höhe und das Bild wird als Hintergrundbild eines divs eingebunden. Das Problem hierbei ist oft, dass die Bilder hierdurch beschnitten werden, der Bildfokus aber nicht immer in der Bildmitte liegt somit u.U. außerhalb des sichtbaren Bereichs […]

11 Juni, 2023

HDR-Videos vom iPhone in Final Cut nutzen

iPhones nehmen Videos standardmäßig in HDR auf. Wenn du ein HDR-Video vom iPhone in Final Cut importierst wirst du feststellen, dass das Bild zu hell dargestellt wird. Dieses Problem kannst du ganz einfach lösen, indem du bei den Effekten nach „HDR“ suchst, das HDR-Werkzeug auf den Clip anwendest und den Modus auf „PQ zu Rec. […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.