Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

15 April, 2023

Manuelle Silbentrennung auf Websites mit einem bedingten Trennstrich (soft hyphen)

Hier hatte ich vor einigen Tagen bereits geschrieben, dass ich für die manuelle Silbentrennung auf Websites ein JavaScript geschrieben habe. Inzwischen habe ich eine Möglichkeit gefunden, mit der das u.U. gar nicht notwendig ist. Es gibt nämlich tatsächlich einen unsichtbaren bedingten Trennstrich, den man in Wörter einfügen kann. Hier ist er zum copy&pasten zwischen den […]

13 April, 2023

Push-Benachrichtigungen mit Ikea Tradfri & Apple Homekit

Die Ikea Tradfri-Produkte sind in Kombination mit Apple Homekit eine nette und erschwingliche Basis für ein Smart Home. Eine Anwendung ist allerdings in keinem der beiden System vorgesehen: Push Notifications. Dabei ist das, gerade bei den Sensoren, aus meiner Sicht, eine praktische Sache. Der Tradfri-Bewegungsmelder könnte z.B. Bescheid geben, wenn die Katze vor der Tür […]

6 April, 2023

Wozu Webentwickler Chat GPT konkret nutzen können.

Chat GPT ist ja derzeit in aller Munde und die Ergebnisse, die Chat GPT liefert sind wirklich beeindruckend. Auch häufig ist derzeit zu lesen, dass Menschen ohne jegliche Programmiererfahrung die verrücktesten Dinge von Chat GPT programmieren lassen. Bei vielen Storys fällt es mir schwer das zu glauben, da ja neben dem Code auch noch viele […]

2 April, 2023

Dokumente scannen mit Mac & iPhone – ohne zusätzliche App

Mit dem Programm „Vorschau“, das auf jedem Mac installiert ist, kann man tatsächlich auch Dokumente scannen. Dafür benötigt man lediglich ein iPhone, das die gleiche Apple-ID nutzt, wie der Mac. Öffne hierfür „Vorschau“ und klicke auf „Ablage > Von iPhone importieren > Dokumente scannen“. Anschließend öffnet sich auf dem iPhone automatisch die Scan-App: Nach dem […]

2 April, 2023

Wie man Inhalte anderer Websites mit „Simple HTML DOM“ auslesen kann

„Simple HTML DOM“ ist ein sehr praktisches Tool um Inhalte, z.B. Job-Angebote, Immobilienangebote oder ähnliche Daten von Websites auszulesen und auf der eigenen Website weiter zu verarbeiten. So lässt sich z.B. eine Job-Börse oder Immobilienportal realisieren auf denen die Angebote mehrerer Firmen und Anbieter automatisch gelistet werden können. Um zu starten musst du die PHP-Library […]

1 April, 2023

Mehrspaltiges Layout mit gleichgroßen divs mit CSS Grid

Mit folgendem Code lässt sich mit CSS Grid ein mehr-spaltiges Layout mit divs in gleicher Höhe ohne jQuery oder JavaScript umsetzten. Box 1 Lorem ipsum, dolor sit. Box 2 Button Box 3 Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Quam, placeat inventore. Lorem ipsum dolor sit amet. Button Box 4 Lorem ipsum dolor sit […]

1 April, 2023

5 praktische jQuery-Plug-ins, die man auf fast jeder Website gut gebrauchen kann

Das tolle an jQuery ist, dass es nicht nur sehr einfach ist, eigenen Code damit zu schreiben, sondern das es auch für nahezu jeden Anwendungsfall bereits ein passendes Plug-in gibt. Hier ist meine Top 5 der jQuery-Plugins, die ich fast auf jeder Website einsetze. Magnific Popup Ein Klassiker unter den Lightbox-Plugins. Schlicht, schön, einfach zu […]

31 März, 2023

CSS-Variablen

In Programmiersprachen sind Variablen gang und gäbe. Auch in Sass gibt es Variablen. Und tatsächlich gibt es auch in CSS die Möglichkeit Variablen einzusetzen. Genau genommen heißen sie dort „custom properties“ – die dazugehörigen Funktion lautet aber „var()“… Und so funktionieren Variablen in CSS: Am sinnvollsten ist es CSS-Variablen am Anfang des Stylesheets zu definieren […]

31 März, 2023

Nur bestimmte Wörter trennen

Die CSS-Silbentrennung (hyphens: auto) ist gleichzeitig Fluch & Segen. Einerseits ist es praktisch und vermeidet, gerade bei schmalen Textspalten, größere Lücken im Text, andererseits entstehen oft sehr merkwürdige Trennungen. Inzwischen deaktiviere ich auf vielen Websites schon wieder die automatische Silbentrennung, da viele Kunden die Trennungen als störend empfinden. In manchen Situationen, besonders bei großen Headlines […]

30 März, 2023

Mit Gmail die Herkunft von Spam-Mails herausfinden und blocken

Wer ein Google-Konto hat, hat im Prinzip unendlich viele E-Mail-Adressen – denn jede Gmail-Adresse kann mit einem „+“ einfach erweitert werden. So wird z.B. aus „max.mustermann@gmail.com“ dann „max.mustermann+xynewsletter@gmail.com“. Diesen Umstand kann man zum Einen nutzen, um herauszufinden woher der Spam im Postfach kommt und zum Anderen, um den Spam, der an diese Adresse geschickt wird, […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.