Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

5 März, 2023

Adminer – eine schlanke Alternative zu phpMyAdmin

Ich bin ja großer Fan von NoSQL-Projekten. Vor einigen Tagen hatte ich schon SleekDB als Alternative zu MySQL vorgestellt. Bei manchen Projekten kommt man aber um MySQL nicht herum. Z.B. wenn viele Datenbankabfragen gleichzeitig stattfinden. Um eine Datenbank zu administrieren, ist auf den meisten Webservern bereits phpMyAdmin vorinstalliert. Sollte das nicht der Fall sein, oder […]

4 März, 2023

PHP-Snippets im Gutenberg-Editor einfügen

Manchmal kommt es vor, dass man mit den vorhanden Blocks im Gutenberg-Editor an seine Grenzen stößt und die gewünschte Funktion nicht vorhanden ist. Für HTML-Snippets gibt es bereits den Block „Individuelles HTML“, mit dem man HTML einfügen kann – für PHP hingegen nicht. Ich nutze für diesen Fall das (bereits vielfach gelobte) Plug-in „Lazy Blocks“, […]

3 März, 2023

WP_Query – Der WordPress-Loop

WP_Query ist eine der wichtigsten Funktionen in WordPress, die es ermöglicht, maßgeschneiderte Abfragen für Beiträge und Custom Post Types durchzuführen. Diese Abfragen können auf verschiedene Arten spezifiziert werden, einschließlich der Einschränkung nach Kategorien, Tags, Datum und vielem mehr. Die Syntax für WP_Query ist relativ einfach und besteht aus der Definition von Parametern innerhalb eines Array-Objekts. […]

3 März, 2023

Bildgrößen ändern auf dem Mac mit „Vorschau“

Das Programm „Vorschau“, das auf jedem Mac installiert ist, bietet einen deutlichen größeren Funktionsumfang, als der Name es vermuten lässt. So lassen sich z.B. und schnell und einfach die Bildgrößen von JPGs, PNGs und anderen gängigen Dateitypen anpassen. Besonders praktisch: Wenn man mehrere Bilder markiert und dann in Vorschau öffnet, kann man die Größe aller […]

3 März, 2023

Wie man einen eigenen Kalender in WordPress erstellt

Vermutlich gibt es hunderte Kalender- und Event-Plug-ins für WordPress. Häufig fehlt dann aber genau das Feature, das man benötigt oder die Kalender sind völlig überladen mit Features, die man überhaupt nicht benötigt. Deshalb möchte ich hier zeigen, wie man mit wenig Aufwand seinen eigenen Kalender erstellen kann. Zunächst benötigen wir 3 Plug-ins, die ich grundsätzlich […]

3 März, 2023

Screenshots am Mac

macOS bietet von Haus aus die Möglichkeit Screenshots zu machen ohne das dafür zusätzliche Software erforderlich ist. Hierfür stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl: Standardmäßig werden alle Screenshots auf dem Schreibtisch gespeichert. Über die Tastenkombination „Command + Shift + 5“ und einen Klick auf Optionen lässt sich der Speicherort anpassen.

2 März, 2023

Ausprobiert: Chrome OS Flex

Google hat vor ein paar Jahren ein eigenes Betriebssystem veröffentlicht. Seit einigen Monaten kann man Chrome OS auch auf beliebigen PCs und Macs installieren. Um Chrome OS vorab zu testen, kann man es von einem USB-Stick aus booten. So einen USB-Stick kann man über ein Chrome-Browser-Plugin mit Hilfe eines beliebigen Rechners erstellen. Wie das genau […]

28 Februar, 2023

Warum man jQuery auch heute noch nutzen sollte.

jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, die seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2006 zu einem unverzichtbaren Tool für Front-End-Entwickler geworden ist. In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Webseiten und Webanwendungen erstellt werden, stark verändert, und viele Entwickler haben jQuery als veraltet abgeschrieben und sich auf modernere Frameworks und Bibliotheken wie React oder […]

27 Februar, 2023

Eigene Vorlagen für den Gutenberg-Editor erstellen

Der Gutenberg-Editor ist heute die wohl beste Art Website-Content zu bearbeiten. Noch besser ist er, seitdem er die Möglichkeit bietet, Vorlagen zu verwenden. Eine Vorlage, oder auch „Block-Pattern“, ist eine Zusammenstellung an Blocks, wie z.B. Headline, Bild, Text und beliebigen anderen Blöcken. So eine Vorlage lässt sich ganz einfach wie folgt erstellen. 1. Erstelle das […]

27 Februar, 2023

Dateien umbenennen am Mac

Häufig ist es sinnvoll, das Dateinamen einem bestimmten Schema folgen. Nicht zuletzt aus SEO-Sicht ist es eine gute Idee, sinnvolle Namen zu vergeben. MacOS bietet eine hervorragende Möglichkeit eine beliebige Anzahl an Dateien auf einmal umzubenennen.