Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

10 März, 2023

Wie erstellt man eigenes WordPress-Theme?

Aller Anfang ist schwer. Zumindest, wenn man nicht weiß, wo der Anfang überhaupt ist. Die Erstellung eines WordPress-Themes ist gar nicht so schwer, wie man sich vielleicht vorstellt. Mit einem guten Grundlagenwissen in HTML, CSS und PHP sollte das durchaus hinzukriegen sein. Ich nutze für all meine WordPress-Projekte das Starter-Theme „Underscores„. Das ist im Prinzip […]

10 März, 2023

Neuronale Filter in Photoshop

Seit CC-Version 2021 gibt es Photoshop auch neuronale Filter. „Neural Filters“ sind verlustfreie, generative Filter mit denen du Bilder verändern kannst, indem der Filter neue kontextabhängige Pixel generiert, die im Originalbild nicht vorhanden sind.  Recht beeindruckend und in bestimmten Fällen durchaus hilfreich ist z.B. der Filter „Färben„. Hiermit können Schwarz-Weiß-Bilder koloriert werden. Die „Entscheidung“ welcher […]

9 März, 2023

Was ist eigentlich ein Honeypot?

Wörtlich genommen ist der Honeypot der Honigtopf, mit dem der Bär in ein Falle gelockt werden soll. Der Begriff „Honeypot“ bezeichnet in der IT ein Verfahren um Hacker, Angreifer oder Bots mittels eines „Köders“ davon abzuhalten, in ein Netzwerk oder eine Website einzudringen, um Zugriff auf vertrauliche Daten zu erhalten, Schaden anzurichten oder schlicht Spam […]

9 März, 2023

Was tun, wenn die Festplatte am Mac voll ist?!

Irgendwann trifft es jeden: Die Festplatte ist voll. Besonders schnell passiert das natürlich, wenn man viel mit Videos arbeitet. Was also jetzt tun? macOS bietet in den Systemeinstellungen unter „Allgemein > Speicher“ ein praktisches Tool, mit dem man Speicherfresser schnell identifizieren und ggf. auch beseitigen kann. Ein Doppelklick auf Programme zeigt alle installierten Programme der […]

9 März, 2023

Fotos vom iPhone (HEIC) in JPGs umwandeln

Fotos werden auf dem iPhone seit einiger Zeit nicht mehr als JPG, sondern als HEIC (High Efficiency Image File Format) gespeichert. Das hat den Vorteil, dass deutlich mehr Bilder auf das Telefon passen. Allerdings können HEICs nicht in allen Programmen & Anwendungen weiterverarbeitet werden. Photoshop kann HEICs inzwischen problemlos öffnen, InDesign hingegen kann mit HEICs […]

8 März, 2023

Related Posts in WordPress auf Basis der Tags anzeigen

Mit folgendem Snippet lassen sich in WordPress Posts ausgeben, die die gleichen Tags verwenden, wie der aktuelle Post:

7 März, 2023

So kann man im Gutenberg-Editor Blöcken beliebige CSS-Klassen zuweisen

Die Funktion „register_block_style“ ermöglicht es benutzerdefinierte CSS-Klassen vorhandenen Gutenberg-Blöcken zuzuweisen. Das ermöglicht z.B. die Auswahl verschiedener Listen-Typen, Tabellen-Typen, Text-Styles u.v.m. – also alles, was mit CSS formatierbar ist direkt im Gutenberg-Editor. Folgender Code muss hierfür in der functions.php ergänzt werden: Jetzt kann die Klasse im Gutenberg-Editor rechts in den Block-Einstellungen ausgewählt werden. Vorausgesetzt, dass die […]

6 März, 2023

JPGs und PNGs mit TinyPNG komprimieren

Mit TinyPNG lassen sich PNGs und JPGs nahezu verlustfrei komprimieren. Diesen Screenshot z.B. hat TinyPNG von 2 MB auf 444 KB(!) reduziert. Das ist wirklich beeindruckend. Zum Vergleich: Über die „Für Web speichern“-Funktion in Photoshop wurde ein PNG mit 2,8 MB generiert. Gerade auf Landing-Pages und Startseiten mit vielen Bildern, sollte TinyPNG aus meiner Sicht […]

5 März, 2023

Datum formatieren in WordPress und PHP

WordPress stellt von Haus aus die Funktion „get_the_date()“ zur Verfügung, mit der ein schön formatiertes Datum mit deutschen Monatsnamen innerhalb eines Loops oder eines Posts ausgegeben werden kann. Wie genau das Datum formatiert werden soll, kann in den WP-Einstellungen definiert werden. In PHP ist das Ganze etwas umständlicher. Das aktuelle Datum lässt sich wie folgt […]

5 März, 2023

Adminer – eine schlanke Alternative zu phpMyAdmin

Ich bin ja großer Fan von NoSQL-Projekten. Vor einigen Tagen hatte ich schon SleekDB als Alternative zu MySQL vorgestellt. Bei manchen Projekten kommt man aber um MySQL nicht herum. Z.B. wenn viele Datenbankabfragen gleichzeitig stattfinden. Um eine Datenbank zu administrieren, ist auf den meisten Webservern bereits phpMyAdmin vorinstalliert. Sollte das nicht der Fall sein, oder […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.