Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

23 Februar, 2024

BLFLD WTHR – So war das Wetter in Bielefeld

Auf www.fbnfrtg.de/rndm/blfldwthr/ logge ich die Tageshöchstwerte des Bielefelder Wetters und visualisiere sie in einer minimalistischen Infografik. Da das Jahr noch recht jung ist, ist die Grafik noch recht klein. 2022 habe ich Daten schon einmal gelogged: www.fbnfrtg.de/rndm/blfldwthr2022/

14 Februar, 2024

Kostenlose Wetter-API

Auf open-meteo.com können umfangreiche Wetterdaten für nicht-kommerzielle Projekte, kostenlos abgerufen werden. Der API-Request kann auf der Website über ein übersichtliches Formular konfiguriert werden. Neben dem aktuellen Wetter, werden die Daten der letzten 3 Monate und die Vorhersage für die nächsten 16 Tage bereitgestellt. Mit folgendem Aufruf wird z.B. die aktuelle Temperatur und der Tageshöchstwert aus […]

13 Februar, 2024

Kalender mit Monatsübersicht (mit Bootstrap & jQuery und optional mit WordPress)

Bei der Suche nach einem schlichten, schicken Kalender mit Monatsansicht, bin ich auf folgendes Template aufmerksam geworden: https://github.com/ylli2000/bootstrap-4-calendar Der Kalender sieht nicht nur sehr schick aus, er ist auch sehr leicht mit Terminen zu befüllen, zu konfigurieren und anzupassen. Termine können ganz einfach mit einem Array in den Kalender eingetragen werden: Solch ein Array lässt […]

25 Januar, 2024

Chat-GPT in Google Sheets (& Excel) nutzen

Chat-GPT kann nicht nur auf der Website von OpenAi genutzt werden, sondern auch in externen Anwendungen, wie z.B. Excel und Google Sheets. Das ist jedoch, im Gegensatz zur Website, nicht kostenlos. Hier wird jeder Abruf nach Anzahl der Zeichen berechnet. Die Kosten hierfür sind jedoch überschaubar und liegen bei weniger als einem Cent pro Anfrage. […]

21 Januar, 2024

Was kann man mit einem Raspberry Pi Zero W machen?

Der Raspberry Pi Zero W ist ein beeindruckendes „Stück Plastik“ und wahrscheinlich einer der günstigsten „vollwertigen“ Computer. Mit „vollwertig“ meine ich in diesem Fall: Er hat WLAN, Bluetooth, USB, einen HDMI-Ausgang um einen Monitor anzuschließen und man kann „richtige“ Programme, wie z.B. einen Browser darauf ausführen. Und das alles für 15€! Irre! Natürlich kann man […]

20 Januar, 2024

Mit „Chatbase“ kannst du in 2 Minuten(!) einen KI-Chatbot erstellen, der mit eigenen Inhalten trainiert werden kann.

Auf chatbase.co kannst du, ohne viel SchnickSchnack, in wenigen Minuten einen KI-Chatbot auf Basis von Chat-GPT erstellen. Die Inhalte, die der Chatbot wissen soll, kann man in Textdokumenten (.pdf, .doc, .docx, .txt) hochladen. Alternativ können ganze Websites oder einzelne Links angegeben werden. Die kostenlose (Demo-)Version beschränkt die Inhalte auf 400.000 Zeichen von max. 10 Websites […]

20 Januar, 2024

Stromverbrauch tracken mit dem Hichi IR Lesekopf, PHP und einem Raspberry Pi Zero

In diesem Beitrag hatte ich schon beschrieben, wie man die Stromerzeugung eines Balkonkraftwerks mit dem Wechselrichter EZ-1 auslesen und tracken kann. Hier erkläre ich, wie man das gleiche mit dem Stromverbrauch machen kann. Hierfür stellen eigentlich alle digitalen Stromzähler eine Infrarot-Schnittstelle zur Verfügung. Hierfür benötigst du: Bevor der Strom ausgelesen und getrackt werden kann, sind […]

19 Januar, 2024

Website als Mac-Bildschirmschoner

So kannst du jede beliebige Website als Bildschirmschoner auf dem Mac einrichten: Lade das zip „WebViewScreenSaver-2.0.zip“ von GitHub: https://github.com/…webviewscreensaver/… Installiere den Bildschirmschoner und klick in den Mac-Systemeinstellungen unter „Bildschirmschoner“ auf „Optionen“. Trage dort die gewünschte URL ein, z.B. eine Website auf der eine Word-Clock dargestellt wird. Fertig ist dein Bildschirmschoner. Auch um Bildschirmschoner mit dem […]

18 Januar, 2024

wetransfer-Alternative – So kannst du große Datenmengen verschicken

Mit send.vis.ee lassen sich große Dateien (bis 2,5 GB) verschicken. Praktisch: Du kannst auswählen wie lange die Datei auf dem Server verfügbar bleiben soll – z.B. eine Stunde, 1 Tag, 3 Tage oder so lange bis sie runtergeladen worden ist. Außerdem sehr praktisch – und der größte Unterschied zu wetransfer: Es muss keine E-Mail-Adresse angegeben […]

14 Januar, 2024

So kannst die lokale API des APSystems EZ-1 auch mit PHP (und ohne Python) nutzen

Der EZ-1 von APSystems ist ein beliebter Wechselrichter für sogenannte „Balkonkraftwerke“. Seit kurzem verfügt der EZ-1 auch über eine lokale API, die Auskunft über den erzeugten Strom gibt. Diese Daten möchte ich gerne aus dem lokalen Netzwerk auf einen Web-Server übertragen um sie dort zu loggen und zu visualisieren. Damit du auf die lokale API […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.