Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

13 Januar, 2024

Browser für den Raspberry Pi Zero W

Standardmäßig ist auf jedem Raspberry Pi der Browser „Chromium“ installiert – der funktioniert auf dem Zero allerdings nicht. Alternativ lässt sich der Browser Midori installieren.

12 Januar, 2024

Raspberry Pi (Zero) einrichten und mit einem Remote Desktop Client vom Mac aus fernsteuern

Die Einrichtung eines Raspberry Pi ist erstaunlich einfach und komfortabel. Raspberry Pi OS wird auf einer MicroSD-Karte installiert. Das funktioniert ganz einfach mit dem „Raspberry Pi Imager“, den man hier herunterladen kann: www.raspberrypi.com/software/ Schon während der Installation kann man das WLAN auswählen, das WLAN-Passwort speichern und SSH aktivieren. Sobald die SD-Karte in den Raspberry Pi […]

9 Januar, 2024

Mit MAMP kannst du PHP-Websites lokal auf dem Mac ausführen

PHP ist (im Gegensatz zu HTML) eine Skriptsprache, die „ausgeführt“ werden muss. Das bedeutet, dass man PHP-Files nicht einfach Doppelklicken und im Browser öffnen kann. HTML-Dateien definieren die Struktur einer Webseite. Diese Dateien sind statisch und haben normalerweise die Dateiendung „.html“. Der Webbrowser interpretiert und zeigt HTML-Dateien für die Benutzer an. Im Gegensatz dazu erlaubt […]

6 Januar, 2024

fBot – ein einfacher Chatbot mit PHP und jQuery

Hier hatte ich vor einigen Tagen berichtet, dass ich einen Chatbot programmiert habe: www.fbnfrtg.de/fbot-ein-einfacher-chatbot/ Tatsächlich besteht der fBot im Prinzip nur aus 3 Dateien. Ein JavaScript, ein PHP-Script und ein Stylesheet. Der fBot kann unten auf dieser Seite heruntergeladen werden. Um den fBot einzusetzen, reicht es, das Verzeichnis aus dem Download auf einen Webserver zu […]

1 Januar, 2024

_QRRD (QR Redirect) – Ein URL-Shortener mit dynamischem QR-Code-Generator zum selbst hosten

Von einiger Zeit habe ich ein Tool programmiert, das es ermöglicht Kurz-URLs zu generieren, zu verwalten und die dazugehörigen QR-Codes zu generieren: _QRRD. Das Tool kann (und muss) selbst gehostet werden. Für die Installation reicht ein einfaches Übertragen der Files auf einen Webserver. Die Daten werden in einer SleekDB-Datenbank gespeichert, sodass keine separate MySQL-DB erforderlich […]

29 Dezember, 2023

So kannst du nervige Cookie-Banner deaktivieren

Ich bin ja ehrlich gesagt, kein großer Freund der DSGVO. Im Grundsatz ist das bestimmt alles richtig und wichtig, aber die Umsetzung und deren Folgen nervt doch gewaltig. Insbesondere die allgegenwärtigen Cookie-Banner! Oft habe ich es schon mitbekommen, dass ältere Mitmenschen sich schon gar nicht mehr trauen auf Cookie-Banner zu klicken, da Sie Angst haben […]

18 Dezember, 2023

fBot – Ein einfacher Chatbot

Ich habe einen Chatbot programmiert: Den „fBot“. Der „fBot“ ist nicht besonders schlau und verfügt über (noch) nicht über künstliche Intelligenz. Trotzdem kann er auf einigen Websites als sinnvolles, hilfreiches und unterhaltsames Tool eingesetzt werden, wenn er mit den richtigen Informationen gefüttert wird. Die Antworten werden auf Basis von Keywords generiert. Wird z.B. nach den […]

14 November, 2023

8 Dinge, die du beim Launch einer WordPress-Website beachten solltest

Sichtbarkeit für Suchmaschinen aktivieren Bei der Installation von WordPress wird man gefragt ob man Suchmaschinen davon abhalten möchte, die Website zu indexieren. Das ist sinnvoll, wenn man die Website bereits auf einem Webserver entwickelt, die Seite aber noch nicht für die Öffentlichkeit gedacht ist. Beim Launch sollte man nicht vergessen die ensprechende Checkbox unter „Einstellungen […]

1 November, 2023

PDF2JPG – PDFs in JPGs konvertieren

Mit dieser Anleitung kannst du in wenigen Minuten ein Automator-Skript erstellen, mit dem du anschließend alle Seiten eines PDFs in einzelne JPGs konvertieren kannst. Öffne Automator und wähle „Schnellaktion“. Gib dann „pdf“ in die Suche ein, wähle „PDF-Seiten als Bilder rendern“ und wähle oben rechts „Finder“ aus. Gib jetzt „Finder“ in der Suche ein und […]

29 Oktober, 2023

JavaScript-generierte Websites crawlen („Scraping“)

Das Crawlen oder Scrapen externer Websites ist ein spannendes Thema und ermöglicht viele coole Anwendungen. In der Vergangenheit habe ich zum Crawlen die PHP-Funktion „file_get_contents()“, in Kombination mit SimpleHTMLDom oder DOMXPath, eingesetzt. Das funktioniert auch wunderbar, wenn die gewünschten Daten auf dem Server generiert und als statische HTML-Dateien an den Browser des Benutzers gesendet werden. […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.