Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

11 März, 2023

WordPress-User per FTP anlegen

Mit folgendem Code kann man in WordPress User anlegen, wenn man keinen Admin-Zugriff auf das Backend hat, z.B. wenn dein Kunde die Zugangsdaten verlegt hat oder der Admin nicht verfügbar ist. FTP-Zugriff ist hierzu natürlich erforderlich. Ergänze diesen Code in der functions.php und rufe die Seite einmal auf. Anschließend kannst du dich mit den angegebenen […]

10 März, 2023

Wie erstellt man eigenes WordPress-Theme?

Aller Anfang ist schwer. Zumindest, wenn man nicht weiß, wo der Anfang überhaupt ist. Die Erstellung eines WordPress-Themes ist gar nicht so schwer, wie man sich vielleicht vorstellt. Mit einem guten Grundlagenwissen in HTML, CSS und PHP sollte das durchaus hinzukriegen sein. Ich nutze für all meine WordPress-Projekte das Starter-Theme „Underscores„. Das ist im Prinzip […]

9 März, 2023

Was ist eigentlich ein Honeypot?

Wörtlich genommen ist der Honeypot der Honigtopf, mit dem der Bär in ein Falle gelockt werden soll. Der Begriff „Honeypot“ bezeichnet in der IT ein Verfahren um Hacker, Angreifer oder Bots mittels eines „Köders“ davon abzuhalten, in ein Netzwerk oder eine Website einzudringen, um Zugriff auf vertrauliche Daten zu erhalten, Schaden anzurichten oder schlicht Spam […]

7 März, 2023

So kann man im Gutenberg-Editor Blöcken beliebige CSS-Klassen zuweisen

Die Funktion „register_block_style“ ermöglicht es benutzerdefinierte CSS-Klassen vorhandenen Gutenberg-Blöcken zuzuweisen. Das ermöglicht z.B. die Auswahl verschiedener Listen-Typen, Tabellen-Typen, Text-Styles u.v.m. – also alles, was mit CSS formatierbar ist direkt im Gutenberg-Editor. Folgender Code muss hierfür in der functions.php ergänzt werden: Jetzt kann die Klasse im Gutenberg-Editor rechts in den Block-Einstellungen ausgewählt werden. Vorausgesetzt, dass die […]

4 März, 2023

PHP-Snippets im Gutenberg-Editor einfügen

Manchmal kommt es vor, dass man mit den vorhanden Blocks im Gutenberg-Editor an seine Grenzen stößt und die gewünschte Funktion nicht vorhanden ist. Für HTML-Snippets gibt es bereits den Block „Individuelles HTML“, mit dem man HTML einfügen kann – für PHP hingegen nicht. Ich nutze für diesen Fall das (bereits vielfach gelobte) Plug-in „Lazy Blocks“, […]

3 März, 2023

WP_Query – Der WordPress-Loop

WP_Query ist eine der wichtigsten Funktionen in WordPress, die es ermöglicht, maßgeschneiderte Abfragen für Beiträge und Custom Post Types durchzuführen. Diese Abfragen können auf verschiedene Arten spezifiziert werden, einschließlich der Einschränkung nach Kategorien, Tags, Datum und vielem mehr. Die Syntax für WP_Query ist relativ einfach und besteht aus der Definition von Parametern innerhalb eines Array-Objekts. […]

28 Februar, 2023

Warum man jQuery auch heute noch nutzen sollte.

jQuery ist eine JavaScript-Bibliothek, die seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2006 zu einem unverzichtbaren Tool für Front-End-Entwickler geworden ist. In den letzten Jahren hat sich die Art und Weise, wie Webseiten und Webanwendungen erstellt werden, stark verändert, und viele Entwickler haben jQuery als veraltet abgeschrieben und sich auf modernere Frameworks und Bibliotheken wie React oder […]

18 Februar, 2023

Chat GPT programmiert jQuery-PlugIn

Kann Chat GPT wirklich programmieren? Ich konnte es nicht glauben, aber es funktioniert tatsächlich. Ich habe Chat GPT gebeten ein jQuery-Plugin zu programmieren. Meine einzige Anweisung war „Erstelle ein jQuery-Plugin, dass Fotos in einer Lightbox öffnet.“ Und heraus gekommen ist tatsächlich ein funktionierendes jQuery-Plugin. Hier ist das Ergebnis: www.fbnfrtg.de/demo/chatgpt-jquery-lightbox.html

18 Februar, 2023

8 richtig gute Sans-Serif Google Fonts

13 Februar, 2023

CMS für statische HTML-Websites

Inzwischen etwas in die Jahre gekommen aber in vielen Fällen immer noch eine sinnvolles Tool. Vor 9 Jahren (2014) habe ich Coast CMS entwickelt und veröffentlicht. www.coast-cms.de Coast CMS ist ein ContentManagementSystem, das etwas anders funktioniert als die meisten anderen CMS: Es wird in bereits bestehende, statische HTML-Websites integriert und macht diese editierbar. Statt die Änderungen […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.