Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

Alle Beiträge zum Thema "PHP"

29 Dezember, 2023

So können Blocks aus dem WordPress-Block-Editor im Code eingefügt werden

Mit der WordPress-Funktion „do_blocks()“ kannst du Blocks aus dem Block-Editor auch im Code, also im Template oder z.B. im Footer einfügen. Dafür benötigst du zuerst den Code des Blocks. Wechsle hierzu im Block-Editor in den Design-Modus und kopiere den Code des gewünschten Blocks in die Zwischenablage. Nachdem du den Code in die Funktion eingefügt hast, […]

27 Dezember, 2023

So kannst du das Laden von gecachtem JavaScript und CSS verhindern

Dass JavaScript und CSS-Dateien nach einer Änderung im Browser nicht neu geladen, sondern aus dem Cache geladen werden, kann eine nervige Angelegenheit sein. Insbesondere auch auf dem iPhone, auf dem kein „Hard Refresh“ möglich ist. Um den Browser anzuweisen, immer die aktuelle JS uns CSS vom Server zu laden, reicht es einen sich ändernden Parameter […]

26 Dezember, 2023

Internal Server Error (500) bei der Verwendung von file_get_contents()

Bei vielen Hostern ist „allow_url_fopen“ standardmäßig deaktiviert, weshalb die Verwendung von „file_get_contents()“ einen „Internal Server Error (500)“ erzeugt. Das macht das Crawlen externer Websites, z.B. auch mit simplehtmldom, unmöglich. Die Alternative hierzu lautet: cURL.

18 Dezember, 2023

fBot – Ein einfacher Chatbot

Ich habe einen Chatbot programmiert: Den „fBot“. Der „fBot“ ist nicht besonders schlau und verfügt über (noch) nicht über künstliche Intelligenz. Trotzdem kann er auf einigen Websites als sinnvolles, hilfreiches und unterhaltsames Tool eingesetzt werden, wenn er mit den richtigen Informationen gefüttert wird. Die Antworten werden auf Basis von Keywords generiert. Wird z.B. nach den […]

15 Dezember, 2023

WordPress Seitenzahlen

Mit „the_posts_pagination()“ gibt WordPress eine praktische Funktion an die Hand, die die Erstellung von Seitenzahlen erheblich vereinfacht: Um Custom Posts mit Paginierung auszugeben, kannst du folgenden Code nutzen: Folgende Styles sind eine gute Basis für die Gestaltung der Paginierung.

15 November, 2023

Einzelne Seiten in WordPress von der Suche ausschließen

Einzelne Seiten einer WordPress-Website von der Suche auszuschließen, ist mit folgendem Code in der functions.php möglich. Der Code erzeugt eine Metabox in den Beitragseinstellungen in der gewählt werden kann, ob die Seite in der Suche gefunden werden soll, oder nicht.

11 November, 2023

Gutenberg-Vorlage automatisch beim Erstellen eines neuen Posts in den Editor einfügen

Gerade für Posts, die nach einem wiederkehrenden Muster aufgebaut sind, wie z.B. Stellenanzeigen, Exposés o.ä. und die in großer Anzahl erstellt werden müssen, ist es sehr praktisch, mit einer Vorlage zu arbeiten. Statt die Vorlage bei jedem Post manuell aus dem Menü einzufügen, kannst du das Template auch automatisch beim Erstellen eines neuen Posts in […]

4 November, 2023

Formular-Daten in WordPress als Post speichern – wp_insert_post()

Mit folgendem Code lassen sich Daten aus einem Formular als (Custom-)Post in WordPress speichern. Mögliche Anwendungsbereiche sind z.B. Erstelle hierfür zunächst einen Custom Post Type, z.B. namens „Anmeldungen“. Das geht z.B. sehr easy mit dem Plug-in CPT UI. Erstelle anschließend ein Formular mit den gewünschten Feldern. Ergänze im JavaScript folgenden Code. Hiermit werden die Formulareingaben […]

29 Oktober, 2023

JavaScript-generierte Websites crawlen („Scraping“)

Das Crawlen oder Scrapen externer Websites ist ein spannendes Thema und ermöglicht viele coole Anwendungen. In der Vergangenheit habe ich zum Crawlen die PHP-Funktion „file_get_contents()“, in Kombination mit SimpleHTMLDom oder DOMXPath, eingesetzt. Das funktioniert auch wunderbar, wenn die gewünschten Daten auf dem Server generiert und als statische HTML-Dateien an den Browser des Benutzers gesendet werden. […]

13 Oktober, 2023

Serverpfad einer Datei in WordPress

Wenn du, z.B. mit Hilfe von LazyBlocks, in WordPress Downloads zur Verfügung stellst, wird der Pfad zur Datei als URL ausgegeben. Um den Dateityp oder die Dateigröße mit PHP zu bestimmen, wird allerdings der absolute Serverpfad benötigt. Also z.B. statt: Mit folgendem Code kannst du den Serverpfad einer Datei in WordPress ermitteln und den Dateityp […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.