Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

15 Februar, 2024

Contact Form 7-Meldungen in Sie-Form

Standardmäßig wird in Contact Form 7 geduzt. Wenn du Contact Form 7 auf Unternehmenswebsites einsetzt, ist natürlich meistens das „Sie“ erwünscht. Hier sind die Standard-Statusmeldungen von Contact Form 7 in „Sie-Form“ zum copy&pasten:

14 Februar, 2024

Kostenlose Wetter-API

Auf open-meteo.com können umfangreiche Wetterdaten für nicht-kommerzielle Projekte, kostenlos abgerufen werden. Der API-Request kann auf der Website über ein übersichtliches Formular konfiguriert werden. Neben dem aktuellen Wetter, werden die Daten der letzten 3 Monate und die Vorhersage für die nächsten 16 Tage bereitgestellt. Mit folgendem Aufruf wird z.B. die aktuelle Temperatur und der Tageshöchstwert aus […]

13 Februar, 2024

Kalender mit Monatsübersicht (mit Bootstrap & jQuery und optional mit WordPress)

Bei der Suche nach einem schlichten, schicken Kalender mit Monatsansicht, bin ich auf folgendes Template aufmerksam geworden: https://github.com/ylli2000/bootstrap-4-calendar Der Kalender sieht nicht nur sehr schick aus, er ist auch sehr leicht mit Terminen zu befüllen, zu konfigurieren und anzupassen. Termine können ganz einfach mit einem Array in den Kalender eingetragen werden: Solch ein Array lässt […]

7 Februar, 2024

Erste Schritte mit dem Raspberry Pi Pico und MicroPython

Nachdem ich in den letzten Tagen sehr gute Erfahrungen mit dem Raspberry Pi Zero gemacht habe, habe ich mir die nächsten RasPi-Projekte vorgenommen. Der hierfür benötigte Pi ist der „Raspberry Pi Pico“. Der Pico ist allerdings im Vergleich zum Zero eine ganz andere Nummer. Während der Zero über ein eigenes Betriebssystem mit grafischer Oberfläche verfügt, […]

3 Februar, 2024

So erstellst du HTML-E-Mail-Signaturen für Outlook, die überall gleich aussehen

Eine E-Mail-Signatur für Outlook zu erstellen ist verrückterweise eine echte Herausforderung. Egal ob in Word oder Outlook, ob auf Mac oder Windows, die Signatur sieht immer überall anders aus. Im schlimmsten Falle sind Logos auch noch verzerrt und Links blau unterstrichen. Mit diesen Tipps sollte es dir gelingen eine Signatur zu erstellen, die in den […]

1 Februar, 2024

WordPress Loop – Order by Custom Field

Ich nutze häufig das Plug-in „Custom Field Suite“ um WordPress-Posts weitere Felder hinzuzufügen. Z.B. bei einem Event-Kalender das Feld „startdatum“. Um alle Posts in chronologischer Reihenfolge auszugeben, also sortiert nach dem „Custom Field“ „startdatum“, habe ich meistens folgenden Code genutzt: Diese Argumente habe ich mehrfach über Google gefunden und auch Chat GPT hat sie genau […]

27 Januar, 2024

Ein einfacher Passwortschutz mit PHP

Mit folgendem PHP-Skript kannst du Inhalte im Internet passwortgeschützt bereit stellen. Aber Achtung: Dieser Passwort-Schutz ist kein Hochsicherheitstrakt und theoretisch leicht zu knacken. Dafür ist der Code aber sehr kompakt, schnell einsetzbar und für die ein oder andere Anwendung reicht es allemal. Demo: www.fbnfrtg.de/demo/passwortschutz.php (Passwort: 12345)

25 Januar, 2024

AirPod-Alternative – Richtig gute InEar-Kophörer mit Noise-Canceling zum kleinen Preis: Anker P20i

Ich bin ja durchaus ein großer Fan, der allermeisten Apple-Produkte und bin in den meisten Fällen auch durchaus bereit, denn „Apple-Aufschlag“ für Design und Usability zu zahlen. Aber: InEar-Kopfhörer für 180 € oder mehr, sind mir dann doch etwas zu viel des Guten. Eher zufällig bin über ein Angebot für die „Anker soundcore P20i“ gestolpert. […]

25 Januar, 2024

Chat-GPT in Google Sheets (& Excel) nutzen

Chat-GPT kann nicht nur auf der Website von OpenAi genutzt werden, sondern auch in externen Anwendungen, wie z.B. Excel und Google Sheets. Das ist jedoch, im Gegensatz zur Website, nicht kostenlos. Hier wird jeder Abruf nach Anzahl der Zeichen berechnet. Die Kosten hierfür sind jedoch überschaubar und liegen bei weniger als einem Cent pro Anfrage. […]

21 Januar, 2024

Location Based Content und QR-Codes

Mit der Geolocation API kannst du den Standort des Users ermitteln. Diese API lässt sich durchaus auch kreativ einsetzen. So können z.B. basierend auf dem Standort des Users bestimmte Informationen und Funktionen angezeigt werden. Z.B.: All diese Beispiele lassen sich ideal mit einem QR-Code nutzen, der an entsprechendem Ort angebracht ist. Folgender Code kann als Basis für […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.