Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

19 Februar, 2023

Externe Links in neuem Fenster öffnen

Mit folgendem JavaScript werden alle Links einer Website, die auf einer externe Seite führen, in einem neuen Fenster geöffnet. Fun Fact: Irgendwo habe ich einen ähnlichen Code schon mal eingesetzt. Statt ihn zu suchen, habe ich Chat GPT erneut auf die Probe gestellt. Meine Anfrage lautete: „Erstelle ein Javascript, das bewirkt, dass alle externen Links […]

19 Februar, 2023

SleekDB – eine NoSQL-Datenbank, die Spaß macht!

Ich muss häufiger mal kleinere Stand-Alone-Anwendungen programmieren, z.B. eine Veranstaltungs-Anmeldung, ein QR-Code-Verwaltungs-Tool oder ein Mitarbeiter-Verzeichnis. Hierfür ist eine WordPress-Installation oft zu aufwändig oder bietet nicht die gewünschten Voraussetzungen. Während ich solche Jobs früher in der Regel mit MySQL umgesetzt habe, nutze ich heute gerne SleekDB! SleekDB bezeichnet sich auf der Website selbst wie folgt: „SleekDB […]

18 Februar, 2023

Chat GPT programmiert jQuery-PlugIn

Kann Chat GPT wirklich programmieren? Ich konnte es nicht glauben, aber es funktioniert tatsächlich. Ich habe Chat GPT gebeten ein jQuery-Plugin zu programmieren. Meine einzige Anweisung war „Erstelle ein jQuery-Plugin, dass Fotos in einer Lightbox öffnet.“ Und heraus gekommen ist tatsächlich ein funktionierendes jQuery-Plugin. Hier ist das Ergebnis: www.fbnfrtg.de/demo/chatgpt-jquery-lightbox.html

18 Februar, 2023

Bild mit 100% Breite im Bootstrap-Container

Jeder, der mit Bootstrap arbeitet stand bestimmt schon mal vor diesem Problem: Die Breite der Inhalte ist durch den Bootstrap-Container begrenzt, jetzt soll aber ein Bild über die ganze Breite des Bildschirms laufen. Das naheliegende „width: 100%“ bezieht sich auf die Breite des Containers und funktioniert somit natürlich nicht. Und wenn der Image-Container absolut positioniert […]

18 Februar, 2023

WordPress-PlugIn „Lazy Blocks“

„Lazy Blocks“ ist ein Gamechanger und ein echtes Must-Have in jedem WordPress-Backend! Klar, der Gutenberg-Editor hat das Bearbeiten von Websites revolutioniert – aber Lazy Blocks ist genau das, was noch gefehlt hat. Mit Lazy Blocks kannst du eigene Blöcke bauen. Und so ein Block kann im Prinzip alles sein: Slider, Kontakt-Box, Accordion, Downloads… also alles, […]

18 Februar, 2023

8 richtig gute Sans-Serif Google Fonts

18 Februar, 2023

Ein FTP-Programm für den Mac

Im Laufe der Jahre habe ich viele FTP-Programme genutzt und ausprobiert – nie war ich mit einem so 100%-ig zufrieden. Vor einigen Monaten bin ich auf Transmit aufmerksam geworden. Das ist zwar, im Gegensatz zu den meisten anderen FTP-Programmen nicht kostenlos, aber, wenn man es jeden Tag viel nutzt, definitv jeden Cent wert. Transmit ist […]

17 Februar, 2023

2 Tipps für den Mac-Finder

Es gibt 2 Einstellungen, die du im Finder auf jeden Fall anpassen solltest. Unter Darstellung > Statusleiste einblenden kannst du *Überraschung* die Statusleiste (1) einblenden. Die informiert nicht nur über die Anzahl der Objekte, sondern stellt auch einen Regler zur Verfügung, mit dem du die Thumbnails im Finder stufenlos vergrößern & verkleinern kannst. Auch sehr […]

17 Februar, 2023

Seitentitel in WordPress ausblenden

Das (optionale) Ausblenden des Seitentitels in WordPress lässt sich z.B. mit dem PlugIn „Custom Field Suite“ realisieren. Erstelle hierzu eine neue Feldgruppe mit einem Feld names „seitentitel_ausblenden“. Ergänze jetzt dein Template um folgende if-Anweisung. Jetzt kannst du im Backend über eine Checkbox den Seitentitel wahlweise ausblenden.

15 Februar, 2023

Text2HTML

Bei der Bearbeitung von statischen HTML-Websites ist es häufig ziemlich nervig den Text direkt im Code zu formatieren. Insbesondere, wenn es um Listen oder andere verschachtelte Elemente geht. Um diese Arbeit zu vereinfachen, habe ich ein kleines Tool geschrieben, in dem man mit Hilfe des WYSIWYG-Editors TinyMCE Texte einfach formatieren und das generierte HTML kopieren […]