Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

2 März, 2023

Ausprobiert: Chrome OS Flex

Google hat vor ein paar Jahren ein eigenes Betriebssystem veröffentlicht. Seit einigen Monaten kann man Chrome OS auch auf beliebigen PCs und Macs installieren. Um Chrome OS vorab zu testen, kann man es von einem USB-Stick aus booten. So einen USB-Stick kann man über ein Chrome-Browser-Plugin mit Hilfe eines beliebigen Rechners erstellen. Wie das genau […]

26 Februar, 2023

QR-Code-Generator

Hier habe ich einen QR-Code-Generator gebaut, der auf Basis des jQuery-Plug-ins „jquery.qrcode.js“ funktiert. Schnell, schlank, schön. www.fbnfrtg.de/tools/qr-generator/

25 Februar, 2023

Warum man beim Pflegen einer Website unbedingt auch die Bildgrößen im Blick behalten sollte.

Immer wieder stolpere ich auf Websites über riesengroße Bild-Dateien, die einfach in Orignalgröße unkomprimiert hochladen worden sind. Wenn Fotos unbearbeitet aus der Kamera oder dem Smartphone direkt hochgeladen werden, sind die Bilder häufig mehr als 4000px breit und über 2MB groß. Das ist in den meisten Fällen zwar, dank einer schnellen DSL-Verbindung egal, es gibt […]

21 Februar, 2023

Icon-Fonts und SVG-Icons

Font AwesomeVor über 10 Jahren wurde Font Awesome veröffentlicht und ist seitdem für die Icons auf Millionen von Websites verantwortlich. Im Jahr 2020 wurde Font Awesome von immerhin auf 38 %(!) der Websites verwendet, die Schriftskripte von Drittanbietern verwenden. Seit fast 7 Jahren (Okt 2017) gibt es jetzt die Version 4.7, die nach wie vor […]

20 Februar, 2023

Simple Image Gallery

Es kommt häufig vor, dass ich Kunden oder Kollegen, kurzfristig Fotos zur Verfügung stellen muss, oder eine Auswahl an Fotos präsentieren möchte. Für diesen Zweck habe ich ein kleines PHP-Script geschrieben. „Simple Image Gallery“ kann einfach auf einem Webserver abgelegt werden. Dort liest das Script alle Bilder aus dem Verzeichnis „img“ aus und erstellt mit […]

20 Februar, 2023

Die 8 besten WordPress-Plug-ins

Jede Website hat natürlich ein individuelles Anforderungsprofil an Plug-ins. Auf diese 8 Plug-ins kann ich jedoch bei kaum einer Website verzichten:

19 Februar, 2023

SleekDB – eine NoSQL-Datenbank, die Spaß macht!

Ich muss häufiger mal kleinere Stand-Alone-Anwendungen programmieren, z.B. eine Veranstaltungs-Anmeldung, ein QR-Code-Verwaltungs-Tool oder ein Mitarbeiter-Verzeichnis. Hierfür ist eine WordPress-Installation oft zu aufwändig oder bietet nicht die gewünschten Voraussetzungen. Während ich solche Jobs früher in der Regel mit MySQL umgesetzt habe, nutze ich heute gerne SleekDB! SleekDB bezeichnet sich auf der Website selbst wie folgt: „SleekDB […]

18 Februar, 2023

WordPress-PlugIn „Lazy Blocks“

„Lazy Blocks“ ist ein Gamechanger und ein echtes Must-Have in jedem WordPress-Backend! Klar, der Gutenberg-Editor hat das Bearbeiten von Websites revolutioniert – aber Lazy Blocks ist genau das, was noch gefehlt hat. Mit Lazy Blocks kannst du eigene Blöcke bauen. Und so ein Block kann im Prinzip alles sein: Slider, Kontakt-Box, Accordion, Downloads… also alles, […]

18 Februar, 2023

Ein FTP-Programm für den Mac

Im Laufe der Jahre habe ich viele FTP-Programme genutzt und ausprobiert – nie war ich mit einem so 100%-ig zufrieden. Vor einigen Monaten bin ich auf Transmit aufmerksam geworden. Das ist zwar, im Gegensatz zu den meisten anderen FTP-Programmen nicht kostenlos, aber, wenn man es jeden Tag viel nutzt, definitv jeden Cent wert. Transmit ist […]

15 Februar, 2023

Text2HTML

Bei der Bearbeitung von statischen HTML-Websites ist es häufig ziemlich nervig den Text direkt im Code zu formatieren. Insbesondere, wenn es um Listen oder andere verschachtelte Elemente geht. Um diese Arbeit zu vereinfachen, habe ich ein kleines Tool geschrieben, in dem man mit Hilfe des WYSIWYG-Editors TinyMCE Texte einfach formatieren und das generierte HTML kopieren […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.