Über Web, Tech, Games, Art,
Musik, Code & Design

2 April, 2023

Dokumente scannen mit Mac & iPhone – ohne zusätzliche App

Mit dem Programm „Vorschau“, das auf jedem Mac installiert ist, kann man tatsächlich auch Dokumente scannen. Dafür benötigt man lediglich ein iPhone, das die gleiche Apple-ID nutzt, wie der Mac. Öffne hierfür „Vorschau“ und klicke auf „Ablage > Von iPhone importieren > Dokumente scannen“. Anschließend öffnet sich auf dem iPhone automatisch die Scan-App: Nach dem […]

2 April, 2023

Wie man Inhalte anderer Websites mit „Simple HTML DOM“ auslesen kann

„Simple HTML DOM“ ist ein sehr praktisches Tool um Inhalte, z.B. Job-Angebote, Immobilienangebote oder ähnliche Daten von Websites auszulesen und auf der eigenen Website weiter zu verarbeiten. So lässt sich z.B. eine Job-Börse oder Immobilienportal realisieren auf denen die Angebote mehrerer Firmen und Anbieter automatisch gelistet werden können. Um zu starten musst du die PHP-Library […]

1 April, 2023

5 praktische jQuery-Plug-ins, die man auf fast jeder Website gut gebrauchen kann

Das tolle an jQuery ist, dass es nicht nur sehr einfach ist, eigenen Code damit zu schreiben, sondern das es auch für nahezu jeden Anwendungsfall bereits ein passendes Plug-in gibt. Hier ist meine Top 5 der jQuery-Plugins, die ich fast auf jeder Website einsetze. Magnific Popup Ein Klassiker unter den Lightbox-Plugins. Schlicht, schön, einfach zu […]

29 März, 2023

Gesichter oder Kennzeichen verpixeln in Final Cut

Gesichter, Kennzeichen, Personen oder andere Objekte zu verpixeln, ist in der aktuellen Final Cut Version ganz einfach und funktioniert so ähnlich wie das Motion Tracking. Wähle hierzu aus den Effekten „Zensor“ und ziehe ihn auf Videobild. Passe die Fläche, die verpixelt werden soll, an und klick anschließend auf „Analysieren“. Standardmäßig wird in Final Cut merkwürdigerweise […]

22 März, 2023

Integration eines QR-Code-Scanners in eine Web-Anwendung

Mit folgender JavaScript-Library lassen sich QR-Codes scannen und interpretieren – sowohl auf einem Smartphone, als auch an einem Desktop-Rechner. Das ganze passiert Client-seitig und erfordert nur ein winzig kleines JavaScript (< 60 kb). Das ist nicht nur aus technischer Sicht sehr beeindruckend. https://github.com/nimiq/qr-scanner Da es sehr einfach in Anwendungen integrierbar ist, eröffnet diese Library fantastische […]

19 März, 2023

ImageResizer

Heute habe ich ein Tool fertig gestellt, dass ich schon seit Jahren im Kopf habe, in der täglichen Arbeit oft vermisst habe, aber bis jetzt nie umgesetzt habe: ImageResizer Mit ImageResizer kann die Größe von Bildern (jpgs & pngs) in Sekundenschnelle angepasst werden. Die Neuberechnung der Bilder findet lokal im Browser statt. Es werden keine […]

17 März, 2023

Bilder mit PHP „on the fly“ verkleinern.

Häufig werden auf Websites Bilder in unterschiedlichen Dateigrößen benötigt. Im Teaser oder in Bildergalerien wird z.B. oft ein Thumbnail verwendet. WordPress bietet zwar von Haus aus verschiedene Bildgrößen an, jedoch sind diese Thumbnails immer auf ein bestimmtes Format beschränkt. Timthumb ist ein kleines PHP-Skript, dass Bilder „on the fly“ verkleinern kann. Die Syntax ist hierbei […]

17 März, 2023

Remote-Desktop-Client für Chrome OS Flex

OK, hier hatte noch geschrieben, dass es unter Chrome OS Flex nicht möglich ist, Programme zu installieren. Das stimmt offenbar doch nicht so ganz, denn mit Hilfe des Terminals lassen sich tatsächlich Linux-Programme installieren. Das bringt den Nutzwert von Chrome OS auf einen ganz neuen Level! Um Linux nutzen zu können muss es zunächst aktiviert […]

6 März, 2023

JPGs und PNGs mit TinyPNG komprimieren

Mit TinyPNG lassen sich PNGs und JPGs nahezu verlustfrei komprimieren. Diesen Screenshot z.B. hat TinyPNG von 2 MB auf 444 KB(!) reduziert. Das ist wirklich beeindruckend. Zum Vergleich: Über die „Für Web speichern“-Funktion in Photoshop wurde ein PNG mit 2,8 MB generiert. Gerade auf Landing-Pages und Startseiten mit vielen Bildern, sollte TinyPNG aus meiner Sicht […]

5 März, 2023

Adminer – eine schlanke Alternative zu phpMyAdmin

Ich bin ja großer Fan von NoSQL-Projekten. Vor einigen Tagen hatte ich schon SleekDB als Alternative zu MySQL vorgestellt. Bei manchen Projekten kommt man aber um MySQL nicht herum. Z.B. wenn viele Datenbankabfragen gleichzeitig stattfinden. Um eine Datenbank zu administrieren, ist auf den meisten Webservern bereits phpMyAdmin vorinstalliert. Sollte das nicht der Fall sein, oder […]

FRTG - Traces
Jetzt bei Apple Music & Spotify.